berechnen sie die Reaktionswärme für die Bildung von 1mol Eisen (II)-sulfid?

1 Antwort

Die Reaktionswärme (bei konstantem Druck) habt ihr in der Schule bestimmt Reaktionsenthalpie genannt ---> Berechnung über den Satz von Hess

drH=dbH(FeS) - [dbH(Fe) + dbH(S)]

drH ist die Reaktionsenthalpie (Wärmeenergie pro mol Formelumsatz)

dbH ist die Bildungsenthalpie; diese sollte zumindest für Eisen 0 sein, bei Schwefel hängt diese von der Modifikation ab.

Im TW findest du die Bildungsenthalpien für Standardbedingungen.. ;)


morlockdilemmma 
Fragesteller
 23.11.2016, 18:22

Und was ist mit diesem 1 mol gemeint?

0
Question9889  23.11.2016, 18:25
@morlockdilemmma

Abhängig von der Menge der umgesetzten Reaktanden wird ein unterschiedlicher Energiebetrag frei.

1 mol x kJ

2 mol 2*x kJ

Verwendet man die doppelte/halbe Stoffmenge, dann wird hier die doppelte/halbe Energie frei.

 

0
morlockdilemmma 
Fragesteller
 23.11.2016, 18:42

ein Klassenkamerad hat folgenes gerechnet: zuerst drH und dann n anschließend hat er drH/ n gerechnet wieso?

0
Question9889  23.11.2016, 18:45
@morlockdilemmma

Kommt das richtige raus, stimmt aber der Weg nicht: n* drH (Die Enthalpie wird in kJ PRO mol angegeben)

Sie gibt also die Energie an, die bei EINEM mol Umsatz frei wird - wie schon gesagt - Rest siehe oben!

0