Bei Selbst gemauerter Mauer bröselt der Mörtel - was hab ich falsch gemacht?

5 Antworten

Nitram hat es richtig beantwortet - Du hst die Steine, die Du vermauerst, vorher nicht richtig nass gemacht. Wenn der Mörtel auf die trockenen Steine kommt, entziehen die ihm das Wasser, bevor das Kristallwachstum zur Verfestigung abgeschlossen ist. Mann nennt das, der Mörtel versandet. Das hält dann nicht und ich würde tatsächlich alles nochmal auseinandernehmen, es sei denn, dei obersten Steine lassen sich doch nicht leicht entfernen - dann reicht die Bindungskraft aus. Also in Zukunft: bei allem, was Ihr mauert, spachtelt, mit Zement oder auch Beton macht, auch bei Estrich und beim Boden verlegen, man muss die Materialien, die verbunden werden sollen, ordentlich nass machen, um dem Zement, Mörtel, Beton etc. Zeit für das festigende Kristallwachstum zu geben.

Hallo, also ich bin Maurer und benutze bei Backsteinen also Klinker grundsätzlich immer Traßzementmörtel der härtet mehr aus und geht eine gute Verbindung mit den Steinen ein. Der Rat mit dem anfeuchten der Steine ist auch richtig ist immer besser weil dem Mörtel sonst zu schnell das Wasser entzogen wird. So ich hoffe ich konnte helfen.

Tschüß

Hallo, meine Vorredner haben wohl nicht richtig gelesen, du hast Fertigmörtel verarbeitet! Bei dem "Zeug" braucht nichts beigemischt werden. Zu deinem Fall würde ich zwei Möglichkeiten in Betracht ziehen: 1. Der Mörtel war zu alt und 2. deine Backsteine waren zu trocken, wenn deine Steine zu trocken sind entziehen sie dem Mörtel das Wasser zum abbinden und der Mörtel "verbrennt" Bei allen Arbeiten mit Mörtel, Beton usw sollte der Untergrund angefeuchtet werden damit eine Verbindung von neu und alt zustande kommt.

Zu wenig, Weißkalk, zu wenig Zement ? Ich habe ihn nicht angerührt... An einem dieser beiden Faktoren liegt es oft.

haste auch sand mit beigemischt ??