Bei "Ofen vorheizen" Blech rausnehmen oder drin lassen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

pizza ist idealerweise sehr dünn, und sie soll schnell fertig sein, bevor der belag trocken wird. deswegen schiebt man sie original in einen ofen, bei dem die unterseite ziemlich heiss ist.

ich hab mir ein stück granitstein zuschneiden lassen, dass ich in den ofen schieben kann, und dann heiz ich ihn auf 275° auf - mit stein.

blöd ist, wenn du eine fertigpizza tiefgefroren reinschiebst, und sie erst mal auftauen muss, und dann nass und matschig wird. bei einem kalten blech, was sich dann noch erhitzen muss, passiert das eher. deswegen ist da der rost gut, weil von unten und oben hitze drankommt (umluft)

ich würde den rost und das blech aus diesen gründen immer drin mit aufheizen lassen und die pizza erst dann reinschieben.

pizza - wenn nicht selbstgemacht - kommt auf einen rost.

beides kannst du drin lassen. weil es macht keinen unterschied, außer dass der boden der pizza auf dem blech verbrennt. daher empfehle ich den blech davor rauszunehmen, gitter kannst du aber drin lassen.

Ich backe Pizza nicht auf einem Blech sondern auf einem Gitterrost und dieses lasse ich im Ofen.

Es sei denn nicht backe die Pizza selber da muss ich es selbstverständlich rausnehmen damit ich die Pizza vernünftig auf das Rost legen kann.


roschue 
Fragesteller
 11.01.2020, 17:36

Ja ich meinte schon Tiefkühlprodukte.

0