Bei Erasmus mit Einheimischen in Kontakt kommen?

2 Antworten

Ich war zwar in keinem dieser Länder für mein Auslandssemester, aber das wichtigste ist sowieso, dass du versuchst, aus deiner Erasmus-Blase rauszukommen.

Das ist gerade am Anfang etwas schwierig, aber sobald du etwas Orientierung hast, solltest du versuchen, als Aushilfe z.B. in Studentenclubs zu arbeiten oder dich an Projekten der einheimischen Studis beteiligen.

Vernachlässige darüber aber deine Erasmus-Freunde nicht komplett, denn meine Erfahrung ist, dass diese in der Regel deutlich zugänglicher als die Einheimischen sind. Die Einheimischen wissen ja, dass du nach einem halben Jahr wieder weg bist, aber mit den Erasmus-Leuten teilst du deine Erfahrungen und das schweißt zusammen.

(Ich war in Norwegen und da hab ich getan, was ich konnte, um Kontakt zu den örtlichen Studis zu bekommen. Daraus ist aber nichts Dauerhaftes geworden, anders als mit einigen von Erasmus, mit denen ich auch Jahre später noch sehr gut befreundet bin.)

Beste Grüße!

Je kleiner eine Stadt, um so einfacher ist es generell. Linköping ist ein echtes Kaff, da müsste es noch am einfachsten gehen, Aberdeen ist auch nicht gerade eine Weltmetropole.