Bei einer Unterschrift, nachname oder vorname zu erst?

18 Antworten

ich kenne keine richtlinien für die unterschrift. häufig sind die eh nicht erkennbar was dort steht. der wille des unerzeichnens ist da viel wichtiger.

wobei die meisten unteschriften die ich kenne den vornamen abkürzen und hintendran den nachnamen haben... kann muss aber nicht.

Wenn Du wichtige Dokumente unterschreibst, sind Abkürzungen fehl am Platze. Zuerst kommt Dein Vorname, dann Dein Nachname. Im Beruf reichen manchmal die Initialen als Signal, dass man etwas zur Kenntnis genommen hat.

Meist steht es bei der Unterschrift mit bei wie die Reihen folge lauten soll. Wenn es nichts steht dann Vorname Nachname. Der Vorname kann auf bestimmten dokumenten abgekürzt werden durch den Anfangsbuchstaben oder auch der Nachname, je nach dem.

Richtig unterschrieben ist, wenn es gleich aussieht wie das Gekrakel auf Deiner Platin-Amex.

Lesen muss man eine Unterschrift nicht können, damit ist auch egal ob abgekürzt oder nicht.

In der Regel unterschreibt man mit dem Vornamen! Ich habe das Glück/Pech drei Vornamen zu haben und kürze meistens die ersten beiden ab, in dem ich nur S.C. und dann meinen Nachnamen schreibe!