Bedeutung des Gedichts „Heimweh"?

1 Antwort

Ich hörte heute morgen
am Klippenhang die Stare schon.
Sie sangen wie daheim,
und doch war es ein andrer Ton.

(Scheinbar der gleiche Vogelgesang, aber irgendetwas ist anders)

Und blaue Veilchen blühten
auf allen Hügeln bis zur See.
in meiner Heimat Feldern
liegt in den Furchen noch der Schnee.

(Frühling in der Fremde, eigentlich schön, doch denkt sie wehmütig an ihre kalte Heimat im Norden)

In meiner Stadt im Norden
stehn sieben Brücken, grau und greis,
an ihre morschen Pfähle
treibt dumpf und schütternd jetzt das Eis.

(Erinnerungen an die Heimatstadt, die alt, morsch und kühl ist)

Und über grauen Wolken
es fein und engelslieblich klingt —
und meiner Heimat Kinder
verstehen, was die erste Lerche singt.

(Erinnerungen an das wunderbare Gefühl als Kind, in dieser kühlen Stadt im Norden die ersten Frühlingsboten, die Lerchen, zu hören (=Engel))