Beamer an Decken-(Lampen-)Anschluss -- Geht das?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da gibt es kein grundsätzliches Problem. Du kannst (soweit die elektrische Leistung des Gerätes nicht die Leitung überlastet, was hier sehr unwahrscheinlich ist) Deinen Beamer doch anschließen wo Du willst, genauso wie Du Deine Lampe austauschen kannst. Wenn Du Beamer und Lampe zusammen schaltest, wird es Dich stören, dass die Lampe mit dem Beamer an- und ausgeschaltet wird. Dazu würde ich mir einen Umschalter (als herunter hängenden Schnurschalter) einbauen, mit dem ich zwischen Lampe und Beamer umschalten kann. Die Zahl der Wandschalter für die Deckenleuchte hat nichts mit der Zahl der Drähte am Lampenanschluss zu tun. Hier hast Du in aller Regel Phase, Null und Schutzleiter. Wenn der Beamer wie üblich schutzisoliert ausgeführt ist (ohne Schukosteckdose), brauchst Du den Schutzleiter dafür nicht.

ich würde es an deiner stelle lassen. rein tehereitisch ist das zwar möglich, wenn in deiner Wohung PE und N über den gleichen Leiter laufen, allerdings hast du das Problem, dass jeder stromdurchflossene Leiter einen gewissen Widerstand mit sich bringt, was Zwangsläufig dazu führt, dass das Gehäuse des Beamers, und damit auch der GND ein Wenig Spannung führt. das ist zwar unmerklich, aber reicht aus um sogenannte Brummspannungen zwischen der Quelle und dem Empfänger aufbauen...

was tehoretisch möglich wäre, wäre einen HDMI Funkempfänger am Beamer anzuschließen, der ebenfalls aus der Deckenleitung gespeist wird. dann hättest du garkein Kabel über die Decke liegen...

in dem Fall wäre es so, dass du den und den N von der Lampe so wie den PE und den N des Anschlusses für den Beamer zusammen am PEN Leiter (bei altbauten MEISTENS!!! grau, anschließt. die Phase für den Beamer und die Phase für die Lampe dann eben jeweils an die Schaltausgänge...

aber tu mir den gefallen und lass das jemaden machen, der sich auskennt

lg, anna


Kai1968 
Fragesteller
 29.12.2011, 12:56

Hallo Anna. Danke für die Hinweise, die ich als Laie natürlich nur in Grenzen verstanden habe. Aber es reicht fürs Fazit: Werde einen Elektriker kommen lassen. Der soll sich das anschauen. HDMI per Funk hab ich kurz überlegt, aber die Teile sind so groß, dass mich ein Kabel an der Wand weniger stören würde als noch'n Klotz neben dem Beamer an der Decke. Alles Geschmackssache. Nochmal danke. Gruß Kai

0

Beauftrage einen Elektriker. Kostenaufwand ca. 500,- Euro, weil die Wand aufgeschlitzt werden muß, um das VGA-Kabel (bzw. DVI-Kabel) zu verlegen.


Kai1968 
Fragesteller
 29.12.2011, 10:56

Das DVI-Kabel lege ich auf Putz, weiß und flach. Sieht nicht toll aus, aber damit kann ich leben. Ein Stromkabel daneben über Decke und Wand würde mich mehr nerven. - Nehme ich aber fürs Heimkino auch in Kauf, wenn's nicht anders geht.

0