Basisstation an Basis anmelden?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Basis des neuen Gerätes solltest du per Kabel direkt an den S0-Bus des ISDN-Anschlusses anschliessen und die Rufannahme nur für "deine" MSN einrichten. Dann kannst du auch den integrierten AB in der neuen Basis deines Telefons benutzen.


schnutsche 
Fragesteller
 10.01.2011, 23:20

Dafür müsste ich aber doch ein Kabel ziehn bis runter in meine Wohnung??? Es sollte schnurlos ablaufen sodass ich die Basis nur als Ladeschale nutze und halt, wenn dass geht, für den AB!

0
jnxs68  10.01.2011, 23:28
@schnutsche

Um den integrierten AB und die eigene Basis zu nutzen, müsstest du ein Kabel legen.

.

Sonst (per Funk/DECT) brauchst du gar keine Basis, sondern nur ein reines Mobilteil mit Ladeschale. Das gibt es direkt so zu kaufen. Sollte möglichst passend zur Basis deiner Eltern sein, muss aber nicht - Hauptsache DECT-Standard.

.

Wenn das Gerät zur Basis der Eltern passt (z. B. Gigaset), können die vollen Funktionen der bereits vorhandenen Basis genutzt werden. Eben auch die dort integrierten ABs...

0
schnutsche 
Fragesteller
 10.01.2011, 23:30
@jnxs68

Ja aber der AB an der Basis wird ja von den Eltern genutzt dass is nicht so prickelnd! Dass ich nur ein Handteil brauch weiss ich ja! Die Frage bezieht sich aber daruaf, ob ich eine BASIS an einer BASIS anmelden kann oder ob sich dass nicht verträgt?

0
jnxs68  10.01.2011, 23:46
@schnutsche

Nein, Basis an Basis geht nicht. Das von dir angebene Modell hat auch nur einen einzigen AB, bei welchem zwar die angerufene MSN angezeigt wird, aber den du nicht speziell für deine MSN einrichten kannst und für die Nummer deiner Eltern separat. Also: alle haben dann den selben AB.

.

Es gibt aber auch noch (teilweise teure und komplizierte) Lösungen, um z. B. den S0-Bus per Funk zu überbrücken oder "ISDN over IP" einzurichten. Dann könnte das Signal über ein normales Netzwerk (und damit auch über WLAN oder das Stromnetz) in deine Wohnung weitergeleitet werden. Man könnte auch z. B. 2 Fritz!Boxen miteinander koppeln und, und, und... kostet aber alles einen Haufen Geld und muss ordentlich eingerichtet werden.

0
jnxs68  10.01.2011, 23:55
@schnutsche

Der AB sitzt bei diesen Geräten immer in der Basis (Ladeschale). Wenn diese nicht am S=-Bus hängt, hat sie lediglich die Funktion, das Mobilteil zu laden. Der integrierte AB funktioniert dann nicht (woher soll er dann sein ISDN-Signal auch haben, das Mobilteil ist ja nicht über DECT mit ihm verbunden, sondern mit der Basis deiner Eltern).

0
jnxs68  11.01.2011, 00:13
@schnutsche

Mir fällt da noch eine andere (simple) Lösung ein:

.

  • Kauf dir eine Basis (inkl. AB) + Mobilteil + Ladeschale
  • stelle die Basis bei deinen Eltern hin
  • diese Basis parallel zu der deiner Eltern (per ISDN-Kabel) an S0-Bus anschliessen
  • stelle die Ladeschale und das Mobilteil in deine Wohnung
  • verbinde das Mobilteil per DECT mit deiner Basis in der Wohnung deiner Eltern
  • richte die Rufannahme nur für deine MSN ein
  • richte den AB der Basis auf deine MSN und für Fernabfrage ein
  • fertig...
0
schnutsche 
Fragesteller
 11.01.2011, 00:39
@jnxs68

Vielen Dank aber ich kann oben keine zweite Basis hinstellen leider... fehlt der Platz! Aber ich hab mir nun eine FUNK TAE bestellt die man an die Basis anschliessen kann!

0

Eigentlich kannst Du für jeden Handapparat (DECT) einen AB einrichten. Das Anmelden des DECT geschieht an der Basis.

Schreib mal, um welches Gerät es sich handelt.


schnutsche 
Fragesteller
 10.01.2011, 23:24

Die Basis ist eine Siemens Sinus 720PA... Wie unten auch schon geschrieben will ich es an der Basis anmelden nicht am ISDN anschluss

0