Barefoot Pysio Pad oder Harrys horse?

1 Antwort

Hallo, ja ich habe auch ein Ride-on-Pad von Barefoot.

Vorteile:

  • sehr leicht, kann man auch gleich mit zur Koppel nehmen
  • beim Reiten korrigierst du dir automatisch deinen Sitz
  • kann auch mal nass werden, z.B. zum im See schwimmen mit dem Pferd super (braucht bloß lange zum trocknen)
  • Du kannst die Polster einfach austauschen (haben dicke und etwas festere Filzpolster zugeschnitten und statt der Originalen reingemacht)

Nachteile:

  • keine Steigbügel, also aufsteigen muss geübt sein. Auch selbigem Grund ist auch langes reiten bzw. traben sehr anstrengend und für lange schnelle Ritte ist das Pad nicht zu empfehlen wenn du nicht geübt bist
  • der Pferderücken wird mehr belastet als durch einen Sattel, da das pad weicher ist und dein Körpergewicht weniger verteilt wird, bei dauerhafter Nutzung (> 6 h/ Woche) meiner Meinung nach nicht zu empfehlen

Eine Dressurschabracke kann man sicherlich drunter legen, kriegst sie aber nicht wirklich fest und es macht auch keinen Sinn. Das Pad ist so gedacht, dass du es direkt auf den Rücken legst und die rutschfeste Beschichtung an der Unterseite das Pad nochmal extra sichert, machst du eine Schabracke drunter sorgst du nur dafür, dass das Pad rutschen kann.

Das Harrys Horse scheint mir einfach nur eine Kopie des Barefoot Pads zu sein (nach den Bildern), da ich ein solches aber nicht habe, kann ich mehr nicht dazu sagen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung