Bank hat Nachforschungsauftrag und Rückbuchungsauftrag verwechselt. Und nun?

2 Antworten

Du hast die Bank informiert und um Rat gefragt, sie hat den Auftrag und Gebühren angenommen, also muss sie auch haften. Sie muss den falschen Empfänger informieren und das Geld zurückholen. Wenn die Bank das ablehnt, beschwere dich beim Ombudsmann des zuständigen Bankenverbandes (Adresse kennt deine Bank)

Du musst dich selber mit der "falschen Firma" in Verbindung setzen- deine Bank hat damit absolut nichts zu tun. Sie haben keinen Fehler gemacht, du hast falsch überwiesen. Die Bank kann lediglich eingreifen, solange das Geld noch nicht dein Konto verlassen hat, danach sind sie raus.


JennySch1984 
Fragesteller
 17.12.2020, 14:35

Die Frage ist aber doch, warum die Bank mir erst eine Dienstleistung in Rechnung stellt, wenn Sie die Dienstleistung gar nicht ausführen können...

0
JennySch1984 
Fragesteller
 17.12.2020, 14:46
@Krawallbotz

Davon gehe ich aus, aber gezahlt habe ich trotzdem für einen Service der mir nicht erbracht wurde. Mich würde nur interessieren ob ich hier Handhaben hab oder es als zusätzliches Lehrgeld verbuchen muss

0
Krawallbotz  17.12.2020, 14:50
@JennySch1984

Sie haben doch das gemacht, was anscheinend vereinbart war- dass dabei nichts rausgekommen ist, kann deine Bank nichts für. Die "gegnerische" Bank hat den falschen Empfänger angeschrieben- er hat sich nicht gemeldet.

Zur Not wirst du dein Geld, welches auf dem falschen Konto gelandet ist, mittels eines Anwalts einklagen müssen.

Ist das Geld schon auf dem fremden Konto gutgeschrieben, kann die eigene Bank nicht mehr viel machen. Die fremde Bank darf Name und Adresse des Empfängers nicht herausrücken, das verbietet der Datenschutz. Sie kann die Rückforderung allerdings weiterleiten. Geld, das nicht für ihn bestimmt war, darf der Empfänger nicht behalten. Wenn man Pech hat, muss man aber erst einen Anwalt einschalten, um es zurückzuholen.

https://www.n-tv.de/ratgeber/Kann-man-Fehlbuchungen-zurueckholen-article19744175.html

0