Balkon PV Anlage nicht erwünscht?

Gnurfy  29.04.2024, 19:39

Bitte einmal noch bestätigen:

Euer Vermieter möchte an dem zu Eurer Mietwohnung mitvermietetem Balkon für sich selbst eine Balkon-PV anbringen??

br1anx33 
Fragesteller
 29.04.2024, 19:42

So wie ich das sehe um die stromkosten zu senken aber wir wollen an unserem Balkon trotzdem so etwas nicht hängen haben immerhin mieten wir den Balkon

Gnurfy  29.04.2024, 20:00

Bitte exakt bei MEINER Nachfrage inhaltlich bleiben. Balkon und sein Geländer gehört definitiv mit zur Mietsache Eurer Wohnung?!

Was steht in Eurem MV zur Anbringung von Sichtschutz

br1anx33 
Fragesteller
 29.04.2024, 20:01

Wir dürfen an dem Balkon nichts anbauen wir dürfen auch keine wandhalterung bohren z.b für einen sonnenschirm und sowas das ist uns untersagt

3 Antworten

Schlechte Karten würde ich sagen. Den Balkon habt ihr gemietet, das Geländer ist aber immer Gemeinschaftseigentum und damit nicht automatisch mitvermietet.

Wenn also eine solche Anlage außen unterhalb der Kante angebracht wird, dürftet ihr kein Mitspracherecht haben. Der Eigentümer hat das Recht hier bauliche Veränderungen durchzuführen.

Demnächst hättet ihr wahrscheinlich das Recht, das selbst ohne Genehmigung zu tun, aber 1. ist es noch nicht soweit und 2. würde das bei pauschaler Abrechnung sowieso keinen Sinn machen.

Ich empfehle eine Rechtsberatung, aber keine zu große Investition in diese Sache.

Hallo @br1,

das ist dann durchaus rechtlich eine recht schwierige Angelegenheit dahingehend, ob und in wie weit Euer Vermieter dann die Balkonballustrade Eures Wohnungsbalkones im eigenen Sinne "optisch" abändern dürfte.

Da könnte Euch in Sichtung Eures Nutzungsvertrages der Mietsache rechtssicher wohl nur ein Fachanwalt für Mietrecht wirklich verbindlich helfen. :-(

Ich als reiner Rechtslaie wäre dahingehend jedenfalls nicht in der Lage, auch nur rechtlich tendenziell eine nützliche Antwort geben zu können.

Hallo wann Ihr nur Pauschal bezahlt, ist es denkbar, das ihr mehr verbraucht als ihr bezahlt, wann das so wäre, zahlt der Vermieter drauf, dann ist es eigentlich ok wann er so ne Anlage betreibt um Stromkosten zu sparen, warum nicht jede Wohnung ein eigenen Zähler hat, kann ich nicht verstehen, bei uns hat jeder sein eigenen Zähler.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

br1anx33 
Fragesteller
 29.04.2024, 20:14

Das Problem ist halt als die fünf Leute gewohnt haben wurde der Strom erhöht diese Leute wohnen aber schon seit einem Jahr nicht mehr hier und es wurde nicht gesenkt und eine jahresabrechnung wird uns nicht gegeben daher glaube ich dass unser Vermieter uns über den Tisch zieht was dies angeht

0
Venus345  29.04.2024, 20:16
@br1anx33

wann Ihr recht habt dann sagt nein, Du kannst eigentlich verlangen das ein eigenen Stromzähler bekommst, müsste eigentlich überall so sein.

0