Autos mit hoher Laufleistung, ab wann lohnt kein kauf?

2 Antworten

Die können schon was taugen, wenn regelmäßig gewartet. Eine E-Klasse 220 cdi mit 250k runter, aus 2006 zum Beispiel wird als eingefahren bezeichnet. Eich auf das Gesamtpaket schauen.


darudsko 
Fragesteller
 10.03.2023, 12:29

Klar, da sollte halt kein Reparaturstau vorherschen oder die Karre zu tode geprügelt worden sein... Und ja, eine C oder E Klasse wäre was feines, hat Platz und fährt sich angenehm... Die hohen Laufleistungen bei den Angeboten schrecken mich halt ab... Erst ab 10000€ sind Fahrzeuge BJ. 2004 -> 2008 mit wenigen KM zu finden, oder kleine Knutschkugeln wie ein Opel Adam. Kleinwagen sollte es aber halt nicht sein...

0
OliSPunkt  10.03.2023, 12:36
@darudsko

Ja, so kleine Fahrzeuge mit ebenso kleinen Motoren würde ich ebenfalls meiden, aber gerade was die E-Klasse betrifft, so findet man sehr oft was um 5-6k, was sich auch lohnt anzuschauen. Bei diesen halt SBC im Blick behalten und wenn T-Modell die Niveauregulierung.

0
darudsko 
Fragesteller
 10.03.2023, 12:47
@OliSPunkt

Was ist SBC und Niveauregulierung? :D Mercedes wäre mein erster jemals daher keine Erfahrungen mit denen

0
OliSPunkt  10.03.2023, 12:55
@darudsko

Niveauregulierung, der Kombi, also T-Modell hat Luftbälge hinten. Irgendwann siehst du bestimmt mal eine E-Klasse mit hängenden Ars... an der Straße stehen, dann weißt du, was ich meine. Ab 200k ca würde mich der Wagen nur interessieren, wenn nachweislich schon Geld investiert wurde in Form von Reparatur/Instandhaltung. SBC ist die Bremse. Sensoric Brake Control. Ist eine elektrohydraulische Bremse und eben der Hydraulikblock versagt irgendwann seinen Dienst. Man spricht davon, es sind xxx Bremsungen vorprogrammiert, bis sich das KI meldet, ob es stimmt, keine Ahnung. Auch hier, wenn noch nichts investiert wurde, eher zurückhaltend bleiben.

0

Da hilft nur Leasing.

Gerade Citroen drückt bisweilen Autos wie den DS3 über Dumping-Leasingkonditionen gewaltsam in den Markt. Dann hat man ein neues, modernes Auto und entsprechend berechenbare Kosten.

Von alten Auto-Krücken kann ich nur abraten. Ich habe mein ganzes Auto-Leben lang alte Murksautos gefahren und mit dem Geld was ich an teuren Reparaturen in diese Gurken rein gesteckt habe hätte ich mir locker ein gescheites Auto kaufen können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung