Autonomie oder Heteromonie?

1 Antwort

Deine Beispiele bringen dich nicht zum Kern. Du machst den Fehler die Begriffe Autonomie und Heteronomie als Prinzip oder als ethische Richtlinie zu verstehen bzw. zu kategorisieren. Deshalb sind die von dir angeführten Beispiele nicht in Zusammenhang mit den zwei Begriffen Autonomie und Heteronomie zu bringen.

Autonomie und Heteronomie sind totale Gegensätze und als solche zu verstehen. Autonomie und Heteronomie sind Positionen die ein Mensch einnehmen kann.

Jeder Mensch nimmt eine Position ein. Ob er will oder nicht. Jeder Mensch – ob Mann oder Frau - verhält sich bald heteronom, bald autonom, je nach Situation und Geschmack.

Autonom: das Subjekt beeinflusst das Objekt oder den Partner (z.B. autoritär oder überlegen)
Heteronom: das Subjekt lässt sich vom Objekt oder vom Partner bestimmen, beeinflussen (z.B. gutgläubig, unterlegen oder bewundernd, begeistert)

Somit bedeutet:

Autonom: selbstbestimmend, anordnend
Heteronom: fremdbestimmt, annehmend