Auto über längeren Zeitraum draußen parken schädlich?

10 Antworten

Hi.
Da sollte normalerweise nichts passieren.
Wenn du aber Pech hast (wie wir im letzten Jahr), dann kann es nach Eisregen passieren, daß das Auto von einer Eisschicht überzogen ist und die Türen zugefroren sind. Dann ist hinterher vielleicht eine Türdichtung beschädigt. Oder das Schloß vermackelt, wenn du weder Enteisungsspray noch ein Feuerzeug zum Aufheizen des Schlüssels auftreiben kannst.

Beim Abstellen nicht die Handbremse anziehen, sondern den ersten oder den Rückwärtsgang einlegen.

Gruß, earnest

mein Zweitauto steht manchmal Wochen lang ungenutzt draussen, und ich hatte noch nie Probleme mit dem Anspringen, auch im Winter nicht

Geht bedenkenlos, machen wir auch immer, wenn wir wegfliegen auch in der kalten Jahreszeit. reibe die Türdichtung mit etwas Fett ein (Handcreme, Labello, Talkum, Hirschtalg), dann kann sie nicht festfrieren. Bei 3 Wochen passiert auch mit der Batterie nichts. Mein Auto hat schon 5 Wochen gestanden. Handbremse nicht anziehen sondern Rückwärtsgang einlegen. Zurnot kannst Du ja ein starthilfekabel in den Kofferraum legen, aber die Parkplatzbetreiber sind eigentlich auf sowas vorbereitet.


Wuselii 
Fragesteller
 03.12.2013, 10:55

Super Tipp mit der Fettcreme :) Vielen Dank!

0

Also bei 2 Wochen Urlaub würde ich mir keine Sorgen um die Batterie machen. Eher um die Bremsen - gerade bei den Temperaturen. Handbremse also lieber nicht anziehen :D


Wuselii 
Fragesteller
 03.12.2013, 10:15

Ja, das mit der Handbremse habe ich diese Woche tatsächlich zum ersten Mal gehört xD Danke für den Tippp

0

Eigentlich hast du nichts zu befürchten solange du dein Auto wie üblich Winterfest gemacht hast nur zieh die Handbremse halt nicht an. Und wen du dennoch ein Mulmiges Gefühl hast fahre vorher ne größere Strecke und lade die Batterie so vollständig auf


Wuselii 
Fragesteller
 03.12.2013, 10:39

Super, danke :) [Ein "Glück" ist der Flughafen 200km entfernt, sodass sich die Batterie in der Zeit vollständig laden kann.^^]

0