Auto rollt trotz handbremse und Rückwärtsgang?

11 Antworten

Zu all den anderen guten Tipps möchte ich noch hinzufügen, dass es immer ein gute Idee ist, an einem steilen Hang die Räder etwas einzuschlagen, damit das Auto im Falle eines Falles nicht weit kommt.

Zum einen, ich gebe den Vorrednern Recht die sagen / schreiben das es ein Stück rollen darf. Daher immer gegen Bordsteinkannte lenken. Es geht tatsächlich nur um den Wiederstand des Drehmomentes. Im 6 Gang würde das Fahrzeug so gut wie garnicht gebremst werden.
Daher macht man ja beim anschieben den 2 oder 3 Gamg rein (ich weiss...anschieben soll man nicht :) egal)

Aber was ich garnicht begreiffe ist das noch immer an diesem sinnlosen Quatsch mit entgegengesetzten Gang festgehalten wird.....Jeder hält es für richt und geht nicht davon ab obwohl er es nicht erklären kann ....

Es geht einzig um die Übersetzung und dem Wiederstand. Bei modernen Autos ist der Rückwärtsgang genauso oder ähnlich übersetzt wie der 1. Gang.

Dieser Mythos war in den 60ern bis anfang 90er keiner sondern real. Durch die damaligen Dieselmotoren konnte es passieren das sie nochmal nachgezündet haben wenn sie einen Schubser bekamen. Durch die entgegengesetzte Schaltrichtung wurde der Motor gezwungen falsch rum zu drehen. Dadurch stimte die Zündreihnfolge der Zylinder nicht mehr und das Nachzünden beim anstossen fand nicht statt. Aber offenbar wird es den Leuten heute noch so weiter gegeben ohne zu hinterfragen nehmen diese es auch hin.

Egal. Wenn dein Auto mit Fahrtrichtung bergab steht kannste auch den 1. Gang nehmen.... es macht keinen Unterschied ausser es zu probieren ob er weiter oder weniger rollt..... denn falls die Übersetzung des 1. Ganges von der des Rückwärtganges abweicht kann es sogar zu weniger rollen kommen.


Nexana00  11.03.2020, 11:31

Mach dir mal nicht so viele Sorgen darüber.

Es wurde mir in der Fahrschule beigebracht (was ich vorher auch schon wusste), dass der erste ODER der zweite Gang bei jedem aktuellem Auto verwendet werden soll.

Das mit den alten Dieseln wurde jetzt nicht so gesagt. Aber darauf haben die wohl verzichtet. :)

Zusätzlich wurde natürlich noch gesagt das dies nicht zwangsläufig helfen muss! Daher soll man natürlich die Handbremse anziehen und zusätzlich auch noch zum nächsten Straßenrand lenken, also nach links wenn man links parkt und rechts wenn man rechts parkt.

1
Nexana00  11.03.2020, 11:47
@Nexana00
erste ODER der Rückwärts Gang

Sorry, hatte mich verschrieben. =)

0

Doch darf es. Das Auto hat ein gewisses Gewicht und wenn die Handbremse nicht mehr geht, muss die Schwerkraft lediglich das nötige Drehmoment überwinden um den Motor Rückwärts laufen zu lassen.

Dann wird der Rückwärts zum Vorwärtsgang! ;)

Deswegen bringt es u.U. nichts so an einem Hang zu parken. Je steiler der ist, desto besser rollt er am Ende!

Ob Rück- oder (erster) Vorwärtsgang ist komplett egal, da der Motor auch "andersrum" gedreht werden kann. Macht ihm nix aus...

Die Handbremse ist anscheinend defekt. Ein Stückchen nach vorne rollen darf das Auto noch. Ein Meter oder mehr ist da aber schon zu viel.

Salue

Die Handbremse alleine müsste reichen um das Auto bei 16% Steigung, inklusive einem allfälligen Anhänger, zu halten. Deine Handbremse ist zu schwach und muss repariert werden.

Der Rückwärtsgang ist bei den heutigen Frontantriebsautos eher länger übersetzt, es sollte daher der 1. Gang verwendet werden. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, die Kompression reiche aus um das Auto festzuhalten ist schlicht falsch.

Es ist der Widerstand der Nockenwellen, der dies bewirkt. Ist es aber zu steil, rollt der Wagen langsam doch weg. Es braucht also die Bergsicherung (einschlagen der Vorderräder) und zur zusätzlichen Sicherung (Schweiz) einen Keil auf der rechten Fahrbahnhälfte.

Der Keil kann auch der Schneekettensack oder ein Stein sein.

In der Schweiz wird dies in der Fahrschule so instruiert.

Tellensohn