auto - aktive und passive sicherheit

5 Antworten

Also mal für alle: Aktive Sicherheit sind konstruktive Maßnahmen am Fahrzeug die dazu dienen Unfälle zu VERHINDERN (ABS, ESP, Servolenkung, etc.) und Passive Sicherheit dient dazu beim Eintreten eines Unfalls die Unfallfolgen wie Verletzungen zu VERMINDERN (also Airbag, Gurtstraffer, Gurte, Knautschzonen). Is ja furchtbar wie viele leute hier antworten geben und keine Ahnung haben..


actros1853  23.08.2012, 18:40

genau so ist es: AKTIV: alles was einen Unfall verhindern kann --> ABS, ESP, Bremsassistent, Abstandsregeltempomat, Spurhalteassistent, Spurwechsel- bzw. Toter-Winkel-Assistent, Nachtsichtkamera mittels Infrarot, Umfelderkennung, Verkehrszeichenerkennung, zukünftig car-to-car-communication, und natürlich einfache Dinge wie das Fahrwerk, lichttechnische Einrichtungen usw..... PASSIV: alles was die Insassen (und neuerdings auch Unfallgegner) bei einem Unfall schützen kann --> z.B. Sicherheitsgurte, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer, Airbags, die Fahrgastzelle incl. Knautschzonen, Seitenaufprallschutz, Sitze mit Kopfstützen, Überrollbügel bei Cabrios, aktive Motorhaube für den Fußgängerschutz, Notrufsysteme mit Crasherkennung, und neuerdings den sog. Brakingbag....

:-)

0

Aktive Sicherheit dient zur unfallverbeuge und passive sicherheit dient zur unfallfolgen minderung.

Aktive Sicherheitselemente agieren im Falle eine Unfalls (Airbag) und passive Sicherheitselemente vermindern die Unfallfolgen/Verletzungen durch blose Anwesenheit.(Kopfstütze, Seitenaufprallschutz etc)


aktiv=etwas tun

passiv=nix tun

Demnach sind Airbags oder Gurtstraffer aktive Systeme, Türverstärkungen wären passive

aktiv zb airbag, abs, esp passive zb fahrgastzelle, knautschzone