Auswirkung von Dichte,Lage der Spaltöffnungen bei Pflanzen auf den Wasserhaushalt,Gasaustausch

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das hängt ganz von den Pflaanzen ab, was für eine Gattung es ist und welche Standorte sie bevorzugen. Hier ein Tipp:

Wasserpflanzen: (Hydrophyten) Haben die Spaltöffnungen oben, gibt auch arten die diese auch an der blattunterseite haben.

Xerophyten: Sind Pflanzen die an trockenen Standorten stehen oder wachsen. z.b. Oleander diese haben oftmals behaarte Blätter (tote Harre) zur Schaffung wasserdampfgesättigter Räume und haben eingesenkte Spaltöffnungen manche haben deswegen auh duckfleischige Blätter zur Wasserspeicherung.

Hygrophyten sind Pflanzen an feuchten Standorten. z.b. Regenwald diese haben hervorgehobene Spaltöffnungen um die Transpiration voran zu treiben und nur wenig wasser benötigt wird, da die luft bereits schon sehr feucht ist, Pflanzen können genauso schwitzen wie jedes andere lebewesen auch und somit transpirieren sie um sich abzukühlenbis auf wasserpflanzen und kakteen haben dast alle pflanzen ihre spaltöffnungen unter den blättern. die öffnun und schließung der Spaltöffnungen steuert die Pflanzen mittels des Turgordrucks in den Schließzellen.

Wenn dich dieses so sehr interessiert, dann frag doch mal deinen Biologielehrer. Den freut das bestimmt, wenn jemand sogar in seiner Freizeit sich für dieses Dinge interessiert, und erklärt es dir sicher gerne.


Lenaa29121993 
Fragesteller
 26.09.2010, 16:59

nee mích interessiert es nicht ich brauche es einfach nur für den Bio-unterricht ;)

0
Franticek  26.09.2010, 17:23
@Lenaa29121993

Dann empfehle ich dir eine Seite für Biologie oder für Hausaufgabenhilfe. Hier bei GF bist du mit solchen Fragen am falschen Platz.

0

Je dichter, desto Aus- , je exponierter, desto -tausch.