Auswandern, aber wie den richtigen Zeitpunkt finden, ist 36 zu alt?

2 Antworten

Die Grundlage, sich für ein Auswandern zu entscheiden, ist, die jeweilige Landessprache zu beherrschen, aber auch, sich über die Gepflogenheiten eines dauerhaften Aufenthaltes zu informieren. Das braucht seine Zeit. Bis du diese Infos zusammen hast, hast du alle Zeit der Welt, die Landessprache z.B. in Abendkursen und/oder an der VHS zu lernen oder durch Urlaube vor Ort die Gegend zu erkunden, dich mit Land und Leuten vertraut zu machen. So einfach ins Blaue beschließen und gehen, das ist unrealistisch. Und in dieser Zeit wird sich vielleicht auch eine Partnerschaft bilden. Man kommuniziert ja schon am Anfang, wo der Weg einmal hingehen sollte. Da wird das Thema Pläne bzgl. Auswandern vermutlich ziemlich schnell auf den Tisch kommen. Fraglich ist auch, ob sich das dann unbedingt bis dahin in deinem Zuhause entscheidet oder ob du nicht den oder die Partner*in dort dann finden kannst, wenn du erst mal dort angekommen bist. Deine Pläne gehen da also gerade gedanklich ziemlich durcheinander. Informier dich doch mal über social media über das Auswandern nach Spanien. Mit Leuten, die das schon hinter sich haben und dir die Vorteile, aber auch die Fallstricke erklären können. Erkundige dich über die beruflichen Möglichkeiten, aber auch, ob du dort überhaupt arbeiten dürftest. Was du dafür brauchst. Das Auswandern ist mit langfristiger Planung verbunden und nicht nur mit dem Wunsch, einfach weg zu gehen. Und 36 ist noch kein Alter, wo das ein Problem sein könnte. Da bist du immer noch lern- und anpassungsfähig.

Was ist denn der Grund dafür, dass Du Auswandern magst? Das ist eine Frage, die Du Dir stellen solltest. Und nach Spanien kannst Du ja auch jetzt schon, weil es Teil der EU ist. Dann könntest Du das Leben im Ausland ausprobieren und sehen, wie es Dir gefällt. Und Deine Spanisch-Kenntnisse vertiefen.

Oder Du machst bei einem Projekt im Ausland mit, in Südamerika, falls so etwas in deinem Beruf möglich ist.

Vielleicht gibt es auch ein internationale Firma, die Dich anstellt und für einige Jahre als Expat ins Ausland schickt? Kommt echt auf Deinen Beruf an, ob das möglich wäre. Vielleicht kannst Du dann Variante 1 und 2 verknüpfen. Erst mal ausprobieren, dann genau wissen, was Du tust und dann ggf. in Deinem Traumland bleiben.