Auswahltag bei Lidl? Wie bereite ich mich vor?

2 Antworten

Klingt nach Assessment-Center. Letztendlich geht es dabei darum, Bewerber etwas genauer kennenzulernen und einen Einblick zu bekommen, wie sie so arbeiten. Teamarbeit, Umgang mit Stress / Zeitdruck, Prioritäten richtig setzen - das sind so die klassischen Punkte dabei, die in verschiedenen Rollenspielen und Aufgaben ausgelotet werden.

Überleg einfach, wo deine Stärken und Schwächen bei sowas liegen. Achte dann darauf, dass du deine Stärken gut einbringen kannst und du deine Schwächen ein bisschen "überspielen" kannst. Du kannst beides nicht komplett verbergen, das würde unauthentisch wirken, wenn es überhaupt funktioniert. Aber du kannst eben selbstreflektiert rangehen und dadurch wie oben beschrieben verfahren.

Ich würde mir allerdings ernsthaft überlegen, ob ich mir für eine Verkäuferstelle so einen Quatsch echt antun würde. Ich mein, hey, wir reden hier über Jobs, die Schüler, Studenten und andere ungelernte Hilfskräfte mit etwas Anlernen hinbekommen und wo man im unteren Lohnbereich rumdümpelt. Da finde ich es echt sehr übertrieben, die Bewerber durch so ein Verfahren zu jagen, anstatt dass man eben einfach auf die gute, alte, stinknormale Probezeit zurückgreift, um zu schauen, ob die Personen den Job hinbekommen oder nicht...


ArniD  18.08.2020, 15:26

Bei Lidl arbeitet keiner im unteren Lohnbereich. Selbst die Aushilfen werden weit über Mindestlohn bezahlt. Nein, ich arbeite nicht bei oder für Lidl.

0
HappyMe1984  18.08.2020, 15:44
@ArniD

Ja, Lidl zahlt mittlerweile nach diversen Skandalen ganz gut. Aber macht das das Einräumen von Regalen echt anspruchsvoller?

0

Google bitte Postkorbübung, dazu gibt es viele Treffer.

Rollenspiele Reklamation vom Kunden annehmen, Kassiervorgang mit Ablenkung durch den Kunden (wie ist deine Konzentrationsfähigkeit)

Präsentation evtl. Selbstpräsentation oder vorgegebenes Thema. Es soll hauptsächlich geprüft werden wie ist dein freies Sprechen, viele "äh" und "mh" kommen nicht gut an. Auch das aktiver Zuhören und den Kunden nicht ins Wort fallen etc.