Australian shepherd ja oder nein?

8 Antworten

Hi, im Großen und Ganzen könnte es passen, vorrausgesetzt du machst wirklich diese Ausbildung mit ihm. Problem dabei wird sein den passenden Hund zu finden der auch dafür geeignet ist, nicht jeder Charackter passt zum Rettungsdienst. Und dir muss klar sein das das nix ist was man den Hund einmal beibringt und feritg ist, das ist eine Aufgabe fürs ganze Hundeleben, sprich die nächsten 10 Jahre wirst du regelmäßig dir was einfallen lassen müßen ihn zu unterhalten. Bei einen Arbeitshund reicht es zudem nicht, einfach nur da zu sein, er muss Beschäftigt werden, auch wenn nur Freund oder Mutter mal kurz aufpassen sollten. Es reicht ihm nicht das jemand nur daneben sitzt. Ihr müßtet euer Leben dem Hund anpassen, wollt ihr das?


Dancer4 
Fragesteller
 30.06.2014, 14:37

Was für ein hundrasse würd besser passen?

0
jww28  30.06.2014, 16:55
@Dancer4

ich würde einen normalen Begleithund nehmen, also kein Hochleistungssportler oder wirklich mir viel Zeit nehmen und gezielt nach faulen Aussies schauen, gibt es ja auch, muss man nur länger suchen und auch wenn ein 12 traurige Welpenaugen anschauen muss man auch mal nein sagen können, wenn nicht der richtige Charackter dabei ist. Und das ist das schwerste daran. Schau doch lieber mal in die Richtung Kooikerhondje, der würde das sicher eher mitmachen ohne dabei stressig zu werden :)

0
procanis  02.07.2014, 12:47
@jww28

Was soll man denn mit einem "faulen" Aussie bei der Rettungshundearbeit? Da brauch man einen Hund, der auch dann weiter arbeitet, wenn es mal schwierig wird. Schließlich geht es da um Menschenleben. Kein Couchpotato! Ich kenne einen Aussie aus einer Showlinie, der sich zu absolut nichts begeistern lässt. Sein einziges Hobby ist andere Hunde anzupöbeln und zu verprügeln. Was so ein Fellknäul noch mit dem ursprünglichen Arbeitshund der Cowboys zu tun haben soll, weiß ich nicht. Sowas braucht KEIN Mensch!

Ausgeglichen sollte ein Arbeitshund sein. Ruhig zu Hause und voll da, wenn es etwas zu tun gibt. Solche Hunde gibt es! Auch bei den Aussies! Man muss sie nur finden.

0
jww28  02.07.2014, 13:50
@procanis

also wenn ein Hund pöbelt und andere Hunde verprügelt würde ich denken er ist beim falschen Halter.... Und ich bin mir nicht sicher ob die Fragesteller immer so wissen, was das für ein Zeitaufwand ist, das macht man schließlich mindestens die nächsten 5-6 Jahre und das jede Woche. Und vielen Arbeitshunden die so intelligent sind wird das normale Training auch langweilig und man muss sich immer wieder neue Sachen einfallen lassen um ihn zu unterhalten.

0

Hallo,

ich kenne fats nur Aussies bei denen alles schief gegangen ist. Bei uns in der Gegend ist es neben dem Labrador nämlich gerade der Modehund schlecht hin. Es sind Hunde die ursprünglich mal zum Arbeiten gezüchtet wurden und jetzt durch die "showlinien" weder zum Arbeiten noch für die Freizeit geegnet sind, sondern in vielen Fällen irgendwo dazwischen "hängen".

Was fasziniert dich denn so am Charakter vom "typischen" Aussie? Es können tatsächlich fantastische Hunde sein, nur leider treffen sie selten den richtigen Halter. Sehr schnell frustiert, unglabulich sensibel auf Bewegungsreize, schnell hoch, und nur langsam runterzufahren, Hang zum reinsteigen in alles Mögliche, Wachtrieb, misstrauisch gegenüber Fremden, im Zweifelsfall gehts eher nach vorne als nach hinten und viele finden Wild auch ganz toll (kann zutreffen, muss aber natrülich nicht).

Zur Rettungshundearbeit gibt es weit aus geegnetere Rassen, als einen Hund der eher zurückhaöltend anderen Leuten gegenüber ist, und an seinem Halter "klebt". Bei uns sind zwei, die Trailen aber, und gehen nicht auf Fläche oder Trümmer. Möglich ist es natürlich, aber ob Hund und Halter damit glücklich werden...

Ist das Dein erster Hund? Hast Erfahrung in der Hundeausbildung in anderen Bereichen? Wie viel Freizeit hast Du? Aussies reagieren sehr schnell und brauchen viel Fingerspitzengefühl in der Ausbildung und einige einen SEHR konsequenten Halter. Rettungshundeausbildung ist sehr sehr zeitaufwändig. Die wenigste Zeit kannst Du davon aktiv mit dem Hund etwas machen. Auslasten musst Du den Hund also auch noch anderweitig. Dir sollte auch vor Verletzten, Blut und Leichen nicht grausen oder vor psychisch sehr anstrengenden Einsätzen. Manchmal kann es auch nötig sein, Deinen Hund Gefahren auszusetzen, bei denen er schlimmstenfalls getötet werden kann, um ein Menschenleben zu retten.

Woher weisst Du, dass Du Aussies liebst? Ich kenne sehr viele aus sehr vielen verschiedenen Linien. Einige liebe ich, die anderen... Ich glaube es gibt kaum eine Hunderasse bei der die Temperamente soooo unterschiedlich sein können, wie beim Aussie! Mach Dich also vorher kundig.

Das würde dem hund keine freude machen!
alleine für einen so anspruchsvollen hund zu sorgen ist mehr als ein mensch tun kann!
Ich habe selbst einen hund der jedoch etwas kleiner und weniger anspruchsvoll ist und trotzdem ist es einfach sehr zeitaufwendig und schwierig.
an deiner stelle würde ich noch warten bis du eine größere wohnung mit garten und unterstützung von anderen bekommst bevor du dir einen so schwierigen wie aber auch großartigen hund zulegst.
Wenn so ein hund unterfordert oder gelangweilt ist kann er schnell verhaltensstörungen bekommen daher rate ich dir dringend davon ab :/
an deiner stelle würde ich wie gesagt warten der mir einen einfacheren kleineren hund zulegen
LG


Dancer4 
Fragesteller
 30.06.2014, 14:30

Und welche rasse ? Ich will einen Rettungshund ausbilden , der hund darf nicht zu klein sein .

0
Nellymina  30.06.2014, 14:54
@Dancer4

da hast du recht... vllt. kannst du dich bei dem rettungshunde verein erkundigen zu dem du dann beitreten würdest wie oft würdest du denn dort hingehen? denn wenn du so etwas intensiv machst dann muss ich zugeben ist das ja eig. eine gute auslastung auch für einen aussi...

0

Wichtig ist, dass du dir darüber im Klaren bist, welche Anforderungen diese Rasse stellt. Das ist definitiv kein Stadthund für eine kleine Wohnung.

Die Frage, die du dir stellen musst ist, ob du die Zeit hast, deinen Hund entsprechend auszulasten. Und das auch die nächsten 10 -15 Jahre.

Sofern dein Berufs- und Privatleben schon so weit gefestigt ist, dass du dir sicher bist, das erfüllen zu können, spricht theoretisch nichts dagegen, aber dir darf dann nicht in zwei Jahren einfallen, dass du eigentlich doch keine Zeit dazu hast.


Dancer4 
Fragesteller
 30.06.2014, 14:21

Wir sind gerade beim hausbauen (bzw. Wir planen) der Baugrund ist etwas außerhalb der Stadt.

0
Sumselbiene  30.06.2014, 15:17
@Dancer4

Vielleicht wäre ein Labrador eine Alternative? Die können auch zu Rettungshunden ausgebildet werden (vorausgesetzt, sie bringen das passende Wesen dazu mit), sind aber nicht ganz so fordernd wie Australien Sheperds. Aber ein Labbi braucht natürlich auch Beschäftigung.

Aber nicht jeder Hund ist zum Rettungshund geeignet.

0