Außenlampe mit Bewegungsmelder erweitern?

3 Antworten

dafür muss man quasi nur den bewegungsmelder parallel zur lampe anschließen. d.h. du brauchst aus der veteilung einmal eine ader, die dauerhaft strom führt, und eine die eben dann strom führt, wenn das licht nach uhr und sensor an sein soll...

natürlich plus den neutralleiter und den schutzleiter...

der bewegungsmelder kommt mit dem eingang auf dauerstrom, mit dem ausgang zu lampe. da der bewegungsmelder einen dämmerngsschalter hat, geht er dann auch nur an, wenn es dunkel genug ist, und sich was tut...

lg, Anna

Ich habe unsere Außenbleuchtung mit Bewegungsmeldern mittels des Homematic Funksystems realisiert. Da brauch man keine Kabel ziehen. Die Bewegungsmelder mit Dämmerungsschalter sind batteriegespeist, die Batterien halten mindestens 2 Jahre (bei mir schon das 4.Jahr).

Der Strom zu den Außenleuchten wird über einen "Schaltaktor" ein- und ausgeschaltet. Den Schaltaktor gibt es in verschiedenen Bauformen. Für einen Bereich habe ich einen Schaltaktor im Sicherungskasten, für einen anderen Bereich in einem wetterfesten Gehäuse aufputz montiert.

Ich habe meine Homematic Komponenten bei Conrad gekauft, dort gibt es auch eine sehr gute technische Telefon-Hotline, falls man Fragen dazu hat:

https://www.conrad.de/de/brandlist/homematic.html

Hier eine Auswahl verschiedenster Homematic Komponenten von Amazon:

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_5_9?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=homematic+schaltaktor&sprefix=homematic%2Caps%2C210&crid=3KBOK7E24TS9V

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_3_25?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=homematic+bewegungsmelder+aussen&sprefix=homematic+bewegungsmelder%2Caps%2C180&crid=25THGBU5U6QDA&rh=i%3Aaps%2Ck%3Ahomematic+bewegungsmelder+aussen

Es gibt auch Schalter und Taster dazu, falls man das Licht einmal manuell ein- oder ausschalten möchte:

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_c_1_16?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=homematic+taster&sprefix=homematic+taster%2Caps%2C215&crid=1S9OD95NUNL2Q&rh=i%3Aaps%2Ck%3Ahomematic+taster

Wir haben einen Hotelbetrieb, ich habe die Komponenten 2014 eingebaut, die Anlage arbeitet bis heute störungsfrei.

Eines sollte nicht unerwähnt bleiben: man muss die Komponenten miteinander synchronisieren, indem man sie zeitgleich in den Synchronisationsmodus versetzt. Wenn das erledigt ist, läuft die Anlage (bis auf Batteriewechsel alle paar Jahre) Sommer wie Winter wartungs- und störungsfrei.