Ausrufezeichen = Imperativ?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sowas wie ein Ausrufenzeichen hatten die Römer nicht. Ob "es" ein Imperativ ist oder nicht, wird wenn dann aus dem Kontext klar. Wobei ich meinen würde, dass man in diesem Fall häufiger den eher umgangssprachlicheren Iussiv der 2. Person nehmen würde: servus sis!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der lateinischen Philologie

Hikoba231 
Fragesteller
 06.08.2023, 07:54
Sowas wie ein Ausrufenzeichen hatten die Römer nicht.

Also in Originaltexten würde es Ausrufezeichen gar nicht geben, bei Imperativen?

servus sis!

Also hatten die Römer jetzt doch Ausrufezeichen? :D

Oder fügt man diese nur bei Schultexten ein? Oder hat man das auch bei der Digitalisierung der Originaltexte gemacht?

0
muhh7  06.08.2023, 11:59
@Hikoba231

Die Römer haben ohne Satzzeichen geschrieben. Erste Satzzeichen wurden dann erst durch die Mönche in ihren Handschriften eingefügt. In den heutigen Schulbüchern und textkritischen Ausgaben der Originaltexte ist die Interpunktion immer Sache des Herausgebers.

1
Hikoba231 
Fragesteller
 06.08.2023, 17:07
@muhh7
Ob "es" ein Imperativ ist oder nicht, wird wenn dann aus dem Kontext klar.

Sehe das jetzt erst. Was ein Wortspiel!

Ist das ein sprachliches Mittel? :D Und gibt's dafür eine Bezeichnung?

Weil "es" sich ja auf den Imperativ "es" von esse beziehen kann, als auch auf das Personalpronomen "es", das sich auch wieder auf "es" von esse bezieht. wow

0
muhh7  06.08.2023, 23:23
@Hikoba231

das war nicht gewollt :D aber sehr genial, muss ich schon sagen

1
verbosus  07.08.2023, 01:14
@Hikoba231

muhh7 hat hier mit einer "Paronomasie in absentia" gespielt - und dem Wink mit dem Zaunpfahl " " - sogar zweimal!

1