Auslösekennlinien von Schmelzsicherungen?

2 Antworten

1.) Also sich schauen sich auf der unteren Skala die 200A an. Das ist die 2 nach der 10²=100. An dieser Line gehen sie hoch und lesen den (roten) Zeitbreich ab. Da sehen wir unten etwas untern 10^-2=0.01, somit sind wir bei minimal 0,009s. Gehen wir nach oben sehen wir das wir uns bei der 3. Line unter der 10^-1=0,1 also bei 0,07s befinden. Also muß die Sicherung zwischen 0,009s und 0,07s auslösen.