Aushang für RB gut?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nicht, um Dich zu entmutigen, sondern, um Dir ein Gefühl dafür zu geben, wie Pferdebesitzer ticken und das im Gespräch parat zu haben, auch von mir als Pferdebesitzerin eine Stellungnahme zu Deinem Aushang. Das ist natürlich äußerst subjektiv und manches, worüber ich mich freue, kann anderen aufstoßen und umgekehrt, die Gründe, warum ich Dich nicht einladen würde zum Kennenlernen, können von anderen sehr positiv bewertet werden. Wir Pferdebesitzer tragen ja die volle alleinige Verantwortung für unsere Tiere und möchten für unser Pferd individuell alles richtig machen und was dem einen als richtig erscheint, da mag sich der andere denken "ja, um Gottes Willen, will der sein Pferd umbringen" - je nach Kenntnislage eben. Als Reitbeteiligung ist man in dem Nachteil, auf die Entscheidungen und Kenntnislage des Pferdebesitzers angewiesen zu sein, dafür muss man sich nicht die Kosten und den Zeitaufwand für mehrere Jahre 365 Tage ein Pferd haben leisten können, daher halten sich Rechte und Pflichten die Waage, aber Besitzer sticht Beteiligung:

  • Die Bildsprache kann ich nicht bewerten, da Du die Bilder komplett unkenntlich gemacht hast, was hier im öffentlichen Bereich auch super ist und jetzt für mich ein Pluspunkt - spricht für Dein Verantwortungsbewusstsein! Wenn ich nun diesen Aushang mit den Bildern sehe, würde ich anhand derer natürlich bewerten, wie Du bisher gelehrt wurdest/wirst, was Du mitbringst.

Was würde ich an Lesbarem wie werten? Ich schreibe immer +/- davor:

  • - Suche auf diesem Wege eine Reitbeteiligung - ich müsste schon sehr verzweifelt sein, um auf einen Aushang zu reagieren. In jedem Stall laufen viele Leute rum, die infrage kämen, die würde ich immer zuerst fragen, weil ich nicht mein Pferd für das Experiment zur Verfügung stellen müsste, rauszufinden, wie jemand mit Pferden umgeht. Wen ich kenne, kann ich vorselektieren. Deshalb bringen Aushänge in aller Regel wenig, nur dort, wo man sowieso längst bekannt ist.
  • +/- Du nennst Deine Größe und Dein Gewicht - irgendjemand hat Dich gelehrt, das sei wichtig. Ich kenne relativ große/schwere Personen, die ich auf mein Pferd lassen würde, aber auch leichte, die auf keinen Fall drauf dürften. Dass man das in die Waagschale legt, macht mich stutzig, ob man Dich wirklich gutes Reiten lehrt. Aber egal, viel ausmachen würde es nicht, würde bei mir nur im Hinterkopf sein.
  • +/- Basispass haben viele. Sowohl Reiter, die ich ran lasse als auch welche, die ich auf keinen Fall ran lassen würde.
  • + 8 Jahre mit 14 sind viel. "Früher", in meiner Kindheit, gab es grundsätzlich keinerlei Reitunterricht, bevor man 8 Jahre alt war. Das kann darauf hindeuten, dass Du eine gewisse Sitzroutine mitbringst.
  • - Im Schulbetrieb parallel reiten ... uff. Es kommt natürlich auf den Schulbetrieb an, aber ich kenne so wenige wirklich gute. Und ich möchte nicht, dass Du woanders was lernst, was ich Dir wieder "abgewöhnen" muss. Lieber wäre mir, Du würdest mit MEINEM Pferd bei einem Trainer MEINER Wahl Unterricht nehmen.
  • - KEIN Westernreiten? Mache ich auch nicht, aber ich betone es nicht. Das klingt nach Abwehr, nach "ich will immer nur das mit Vertraute machen, keinesfalls was anderes, ich bin nicht offen für Neues" - das wäre bei mir ein K.O.-Kriterium. Wenn ich entscheide, dass uns ab morgen ein Westerntrainer betreut, weil Reiten so unterschiedlich nicht ist, ich aber seine Lehre mag, bist Du da dabei oder raus und wenn ich das von vornherein weiß, nehme ich Dich nicht erst, weil ich meinem Pferd keine Wechsel zumuten möchte.
  • +/- zuverlässig, verantwortungsbewusst und wetterfest lese ich gar nicht so genau, denn das schreiben alle und bei der ersten Verletzung oder dem ersten kalten Regentag erhält man erst eine Ahnung, ob das der Fall ist. Daher auch wieder eine für mich überflüssige Information.
  • + Weiterentwickeln ist gut. Aber was, wenn das nicht geht bzw. die in meinen Augen stattgefundene Weiterentwicklung für Dich keine Weiterentwicklung ist? Bist Du auch dabei, wenn Du bei mir lernst, wie Du einem Pferd helfen kannst, das Knieschmerzen hat oder sowas. Wenn man im Schulbetrieb reitet, wird heutzutage sehr oft ein verletztes Pferd in der Zeit aus dem Unterricht genommen und der Schüler auf ein anderes gesetzt. Bei uns galt noch, man zahlt für lernen und wenn ein Pferd lahmte, lernten wir die Lahmheit zu beurteilen und dass man einem Pferd vielfach auch helfen kann. Wenn spazieren führen half, gingen wir statt einer Reitstunde mit dem Pferd spazieren, wenn eine Gymnastikübung half, machten wir die, wenn die Begleitung zum Tierarzt half, machten wir das. Heute unterstellt man Schulbetrieben, die das verlangen IN einer Reitstunde, dass sie das "auf Kosten der Schüler" machen. Bei einer RB gibt es halt nur dieses Pferd und das verursacht dem Besitzer, wenn es krank ist, höhere Kosten und lehrt den Besitzer dann auch, mit der Krankengeschichte umzugehen. DAS ist für mich wichtig, dass das zur Weiterentwicklung gehört.
  • - Springen ... wer meine Pferde reitet und sich entsprechend zeigt, darf sicher alles mal machen. Aber wer gleich sagt, was er mit meinem Pferd machen will, hat ein zu festes Programm im Kopf und ist enttäuscht, wenn das nicht stattfindet. Damit sind solche Bewerber raus.
  • + Unterricht nehmen. Dann doch mit meinem Pferd? Auch mit MEINEM Trainer oder mit irgendeinem?
  • +/- Halle/Platz gut, klar. Wäre mir persönlich auch wichtig. Aber wenn Du das aushängst, wirst Du das eh nur in Ställen aushängen, die sowas haben, also warum extra schreiben. Nicht alleine ausreiten, ja, darfst bei mir auch nicht, bevor Du 18 bist und auch dann erst, wenn ich bewertet habe, ob Du mir mein Pferd heil wieder heim bringen wirst. ABER: auch nicht mit jedem anderen. Es gibt Reiter, die so druckbelastet reiten im Gelände, dass sich die Pferde gerne hochspulen. Solche nehme ich schon nicht gerne mit, auch wenn ich mit meinem Pferd hier locker zurecht komme, aber ich mag das "unter Strom stehen" nicht. Das geht ja nicht nur zu Lasten der begleitenden Reiter, sondern auch zu Lasten der Pferde und was die mit ihren Pferden machen, ist ihre Sache, mit meinen nicht. DAS allerdings im Gesuch näher zu beschreiben, ist schwierig, also ein Thema für ein nachfolgendes Gespräch. Würde den ganzen Punkt erst mal raus lassen.
  • - Wie groß das Pferd zu Dir sein sollte, ist nichts, was Du einfordern kannst. Du bist auf der Suche, möchtest Leute auf Deine Seite bringen, Dir ihr Pferd anzuvertrauen. Jetzt hat jemand ein tolles Pferd, das eben 1,55 groß ist - was jetzt? Ist es nicht dem Pferdebesitzer überlassen zu bewerten, ob Deine Größe passt oder nicht? Hier machst quasi Du dem Pferdebesitzer Vorgaben, was nicht gut ankommt.
  • +/- Dass Du Deine Vorstellungen von der Häufigkeit mitgibst, ist positiv. Der Vorschlag der Erhöhung in den Ferien sollte aber, wenn überhaupt, vom Pferdebesitzer kommen, denn der kann ja nichts dafür, dass Du quasi mehr Urlaub hast als er selbst. Auch dies kann anecken, nach Forderung klingen.
  • +/- Stallmithilfe würde ich nur dort drauf schreiben, wo nicht sowieso alle Pfede in Vollpension untergebracht sind. Dann auch dazu angeben, zu welchen Zeiten Du anwesend sein kannst. Es mag ja möglich sein, dass Du gerne hilfst, aber immer erst nach dem Misten erscheinen kannst und dann juckt mich der eine Haufen, den Du möglicherweise raus tragen kannst, nicht wirklich.
  • - Reiten, Longieren, Betüddeln ... betüddeln ist für mich ein sehr negatives Wort, das klingt nach "ich nerve das Pferd gerne, indem ich es aus seiner Herde ziehe, nur um dran rum zu streicheln und zu putzen und ihm keinen wesentlichen Mehrwert zu bieten". Meine Pferde leben gerne in ihrer Herde und müssen nicht raus geholt werden, wenn man mit ihnen nichts macht. Außer Reiten und Longieren bist Du für nichts offen? Das ist schade, zumal wir hier nicht wissen, ob Du Longieren (=ernsthafte, gut gymnastizierende Arbeit am Kappzaum) jemals gelernt hast oder ob wir damit rechnen müssen, Dich von Grund auf ausbilden zu müssen in dem Bereich. Wenn Du eine Beteiligung auf einem Pferd möchtest, solltest Du schon eher für ALLES offen sein.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

AzuraE  05.02.2021, 15:38

Super Antwort!

3
Lotti2510 
Fragesteller
 05.02.2021, 15:48

Erstmal Danke für deine Ausführliche Antwort! Ich würde selbstverständlich mit dem Pferd bei dem Trainer reiten, wenn alles gut passt und ich nach einer Weile merke, dass ich wirklich weiterkomme, würde ich auch mit dem Schulbetrieb aufhören, aber halt nicht sofort. Meiner Meinung nach ist der Schulbetrieb nicht der Beste, weshalb mir Unterricht mit der RB so wichtig ist, und ich auch weiterkommen möchte. Mit longieren und so hast du vollkommen Recht, das muss ich ändern. Das ist ein Stall, wo die 6 Schulpferde haben und sonst keine Einsteller (soweit ich weiß), und nur Unterricht und Hallen/Platznutzung anbieten. Ich habe die Nutzung von Halle/Platz dazu geschrieben, da es sein kann, dass sie nur selten da hin fahren und eigentlich auch selbst was haben, nur in kleiner oder so (ich weiß ist verrückt😂)

0
Lotti2510 
Fragesteller
 05.02.2021, 15:58
@Lotti2510

Ich habe es etwas umgeschrieben, ist es so besser?:
Liebe Pferdebesitzer!

Ich bin Marie-Lotta und suche auf diesem Wege eine Reitbeteiligung.

Kurz zu mir:

-ich bin 14 Jahre alt

-ich bin 1,72m groß und wiege knappe 60kg

-reite seit ca. 8 Jahren

-habe den Basispass

-habe jede Woche Reitunterricht in einem Schulbetrieb, doch ich bin dort nicht mehr ganz zufrieden

-bin zuverlässig, verantwortungsbewusst und wetterfest

Mir ist wichtig, dass ich mich weiterentwickeln kann. Deshalb möchte ich mit der Reitbeteiligung auch gerne Unterricht nehmen, da ich im Schulbetrieb nicht mehr wirklich weiterkomme.

Ein Reitplatz oder eine Reithalle sollten vorhanden/nutzbar sein.

Durch meine Größe fühle ich mich auf Kleinpferden nicht so wohl, weshalb das Pferd am liebsten 1,60m oder größer sein sollte.

Ich würde gerne ca 2 mal in der Woche und wenn in den Ferien möglich auch öfter kommen.

Ich helfe auch gerne im Stall mit.

Das Wohl des Pferdes steht für mich an erster Stelle, allerdings müsste ich longieren und Bodenarbeit noch lernen, da mir es niemand beigebracht hat. Dabei bin ich offen für alles.

Ich freue mich über Anrufe, beantworte dann noch gerne weitere Fragen! 😊

1
Baroque  05.02.2021, 16:58
@Lotti2510

Das klingt für mich (immer noch subjektiv, klar, ich denke mit meinem Erfahrungsschatz und nicht mit dem von Fremden) viel offener und einladender.

2
hoekerlein  05.02.2021, 17:58

Man ist das viel.

0
  • Viel selbstverständliches enthalten, wer bezeichnet sich schon als unzuverlässig und verantwortungslos.
  • Basispass, in 8 Jahren qualifizierten Unterricht? Beachtlich wenig. Es gibt Ausbildungen die sind kostenfrei, einige sind umsonst, andere wiederum zwar nicht kostenfrei, leider aber umsonst.
  • Schulbetrieb gleich Unterricht. Möchtest Unterricht nehmen, da Schulbetrieb Dich nicht weiterbringt. Soll heißen? Was soll der Unterricht den bieten? Darf kosten, wie viel?
  • Basispass und möchte longieren? Ok? Neeee
  • Betüdeln? Soll heißen, was?

Auch schön ist der Widerspruch: Das reiten steht für mich nicht an erster Stelle,! Genial, oben ich komm beim Reiten nicht weiter, nehme Reitunterricht, möchte mich entwickeln, möchte weiteren Unterricht nehmen und sogar springen.

Halle, Platz; möchte, darf nicht allein Ausreiten. Cool ängstliche Eltern. Würde ich so nicht erwähnen. Es haben so schon viele keine wirkliche Lust auf Kids im Stall, die wird so nicht größer.

Großpferd würde reichen.

Ich würdest Du den Flyer bei uns aufhängen, würde ich den entfernen. Egal ob im Eigenbetrieb, Einstellstall oder Verein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Lotti2510 
Fragesteller
 05.02.2021, 19:30

Ich habe das bereits in einem Kommentar unter der Antwort von @baroque überarbeitet. Was meinst du mit dem longieren? Ich weiß dass ich nicht die Beste bin, aber der Schulbetrieb bei uns ist eben nicht so gut, wie andere voraussetzen, viele haben noch gar kein Abzeichen mit 8 Jahren Unterricht. Das mit dem Unterricht würde ich gerne bei Interesse besprechen, und das nicht auch noch da rein quetschen, dann liest es niemand mehr, weil es zu lang ist.

0
StRiW  05.02.2021, 19:37
@Lotti2510

Ich würde den Basispass erwähnen und regelmäßigen Unterricht nicht unbedingt die 8 Jahre.

Longieren, ohne Lehrgang ist für mich ein No-Go.

1
Lotti2510 
Fragesteller
 05.02.2021, 20:10
@StRiW

Danke, aber so hätte man es gleich formulieren können, das andere fand ich sehr abweisend und unfreundlich .

0
StRiW  05.02.2021, 21:01
@Lotti2510

Sollte es auch, warum bekommen oft viele keine Chance auf eine RB? Weil sie sich selber foulen.

0

Ich finde, du klingst sehr freundlich und sympathisch :3

Vielleicht erwähnst du noch deine derzeitige Schulsituation - also welche Klasse du bist und ob du gerade Präsenzpflicht oder Onlineunterricht hast. Im Zusammenhang damit könntest du dann auch deine Zeiten nennen, wann du immer in den Stall kommen könntest. Außerdem solltest du schreiben, ob du bereit wärst, auch in den Ferien mal vorbeizuschauen - vorausgesetzt, wenn du mit deinen Eltern nicht gerade vereist ;)

Ansonsten wünsche ich dir gutes Gelingen! :D


Lotti2510 
Fragesteller
 05.02.2021, 13:56

Danke, ich wollte jetzt nicht 8 Seiten schreiben, ich habe geschrieben, dass ich in den Ferien auch öfter kommen wollen würde 😊

1

Auf den ersten Blick liest sich das doch ganz gut.

Du hast alle wichtigen Fakten drin und alle nötigen Informationen - und wer genaueres wissen will, kann sich bei dir dann melden.

Ah, da du 14 bist, vll. noch einen Hinweis darauf, dass deine Eltern dich in der Hinsicht natürlich unterstützen? Bzw. dass deine Eltern darüber Bescheid wissen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Lotti2510 
Fragesteller
 05.02.2021, 13:56

Mache ich!😊

0

Ich würde weniger schreiben welche Forderungen du hast, sondern was du bietest. Also zB, dass das Pferd für dich an erster Stelle steht, dass du immer um einen faireren Umgang bemüht bist, dass du ständig lernen möchtest, dass dir klar ist, dass Reiten nicht alles ist, etc :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Pferdebesitzer + Arbeit als Bereiter

Lotti2510 
Fragesteller
 05.02.2021, 13:57

Versuche ich, Danke😊

0