Ausgänge von Frequenzweiche zusammenführen?

3 Antworten

Das kann man machen, wird aber nichts bringen. Bei einer 3-Wege-Weiche liegt die Trennfrequenz des Basslautsprechers wesentlich tiefer als bei einer 2-Wege-Weiche.

Dein Hochtöner würde demnach auch tiefe Frequenzen übertragen sollen, für die er nicht gedacht ist. Die Folge wäre, dass er sie zum Einen nicht übertragen könnte, und zum Anderen wegen Überlastung druchbrennen würde.

Woher ich das weiß:Hobby

Zw3rgpirat 
Fragesteller
 10.05.2019, 12:24

Leuchtet mir prinzipiell ein. Aber was ist wenn an den Mitten und Höhen ein Lautsprecher dran hängt der alles kann? So ein Zwei-Wege-Breitband Lautsprecher.

0
klamadu  11.05.2019, 11:26
@Zw3rgpirat

Ohne Möglichkeit das zu prüfen, wird das nichts. Messgeräte sollten vorhanden sein, um zu sehen, wie sich der Frequenzgang entwickelt. Theoretisch ist es aber möglich an einer 3weg-Weiche auch Breitbänder anzuschließen. Nur ob sich das klanglich lohnt...und wie hoch der Aufwand bei der Entwicklung ist, das ist unklar.

Ich kann nur raten, wenn 2weg gewünscht ist, dann Bass + Hochtöner oder Breitbänder und das dann mit einer guten 2weg-Weiche. Dazu kann man dann natürlich die Teile der 3weg-Weiche verwenden, insofern die Werte passen.

1
Zw3rgpirat 
Fragesteller
 12.05.2019, 15:15
@klamadu

Danke für die ganzen Antworten.

Meine Intention hinter meiner Frage war folgende: ich hab im Auto einen 10 cm Lautsprecher (koaxial) im Armaturenbrett. Die halten aber nicht so viel aus. Daher wollte ich Tieftöner in die Seiten einbauen. (Die hab ich schon und passen).

So und jetzt wäre es super wenn ich die Mitten und Höhen auf den Koaxiallautsprecher hätte und Bässe auf den Tieftönern.

Und da ich einen 3-Wege-Frequenzweiche über habe (also zwei Stück) dachte ich mir ich benutze die Frequenzweichen um die Frequenzen wie eben geschrieben aufzuteilen.

0
ronnyarmin  12.05.2019, 17:02
@Zw3rgpirat

Gut, dass du das werklärt hast. Du möchtest, entgegen deiner Fragestellung. 3 Kompomenten betreiben: Den Basslautsprecher in den Türen, und den Koax-Lautsprecher, der ja aus 2 Lautsprechern besteht, im Armaturenbrett. Das passt zu der 3-Wege-Weiche. Voraussetzung ist allerdings, dass die Trennfrequenzen der Weiche zu den Lautsprechern passen. Und dass die Impedanzen übereinstimmen.

Wenn das so sein sollte, musst du an den Koax-Lautsprechern den Hochtöner separat ohne vorgeschalteten Kondensator an der Weiche anschliessen.

0
Zw3rgpirat 
Fragesteller
 12.05.2019, 18:14
@ronnyarmin

Warum? Also wieso nicht hoch und mitten zusammen an den koaxial?

0
ronnyarmin  12.05.2019, 21:23
@Zw3rgpirat

Weil das keinen Sinn ergibt. Du hast einen Mittel- und einen Hochtöner. Und du hast an der Frequenzweiche Ausgänge, um diese anzuschliessen.

0

Nein, niemals verbinden. Du kannst sie nur offen lassen und nichts anschließen. Dann fehlt aber der Frequenzbereich, den der Mitteltöner wiedergeben würde.

Willst du die Weiche von 3 Kanälen auf 2 reduzieren, dann musst du die Weiche umbauen.

  1. Das Tiefpassfilter vor dem Tieftöner, das jetzt z.B. den Frequenzbereich bei 600 Hz beginnend langsam abschneidet, muss so dimensioniert werden, dass es passend zu dem Hochtöner, den du verwenden möchtest, z.B. erst ab 2 oder 3 kHz den Frequenzgang absenkt.
  2. Auch das Hochpass-Filter vor dem Hochtöner muss so verändert werden, dass es jetzt ebenfalls ab 2 oder 3 kHz alle Frequenzen durchlässt und die tieferen herausfiltert.

Das schaffst du nur, wenn du zuerst die Beschaltung der Frequenzweiche auf der Platine aufzeichnest, dann mit einem Messgerät für Kapazität und Induktivität die vorhandenen Kondensatoren und Spulen ausmisst und dann mithilfe eines Online-Rechners oder kostenlosen Software, die du im Internet findest, die Weiche neu berechnest.

Du baust dann die nicht mehr benötigten Bauteile aus. Bei Spulen, deren Induktivität etwas größer ist als der neue Wert, kannst du Draht abwickeln, bis der neue Wert erreicht ist. Bei zu kleinen Werten der Kapazität kannst du durch Parallelschaltung passender Kondensatoren den errechneten Wert ebenfalls genau einstellen... und fertig ist die neue Weiche.

Bei Fragen bitte melden.

Grüße, Dalko

Wenn es Spaß macht, warum nicht... aber für einen Anfänger nicht unbedingt zu empfehlen.

Und einfach die Kontakte verbinden... schüttel, graus, mir wird übel, lass es bitte.

Grüße, Dalko


Roderic  10.05.2019, 16:58

So spricht der Fachmann.

Genauso. Und nicht anders.

1
ronnyarmin  10.05.2019, 18:06
@Roderic

Ihr habt Recht. An die veränderten Trennfrequenzen hatte ich bei meiner Antwort nicht gedacht.

1

Nein.

Wenn du die Ausgänge der beiden oberen Kanäle einfach zusammenknibberst, dann veränderst du die Kapazitäten der Kondensatoren in den Filterstufen der Weiche.

Die Trennfreqenzen stimmen dann nicht mehr.

Was letztendlich dabei rauskommt, hängt von der Schaltung der Weiche ab. Es gibt verschiedene.


dalko  10.05.2019, 17:37

Genau. Das, was passiert, ist ohne über die Schaltung etwas zu wissen, nicht vorhersehbar. Sehr gute und kurze, präzise Antwort...ich habe scheinbar einen Laberdrang, manchmal sogar Vergallopierfieber, alles Vorstufen der Demenz... was mag da noch auf mich zukommen ... und erst auf GF. Meine Frau hört nicht zu, mein Hund geht fremd, ich habe nur noch GF. Sieht so das Ende aus?

Und wenn schon, Hauptsache, man hat Spaß und kann noch lachen;-)

1