Wo hoch ist die Ausbildungsvergütung und das Gehalt in der Altenpflege?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mein Gott, unterschätzt die Altenpflege nicht so!!!! von wegen Bindung!! Zeitdruck wohl eher :-). Habe vor Beginn meiner Ausbildung auch so gedacht! Aber pustekuchen! In den meisten Häusern (nicht nur meine Erfahrung) werden Azubis ausgenutzt und die Ausbildung bleibt auf der Strecke! In der Altenpflegeschule (zumindest in meiner und die ist staatlich) wird eher gebastelt als vernünftiger Unterricht gemacht! Da gibts dann Examinierte, die zwar ne Aktivierungskiste basteln können, aber von i.m. spritzen keine Ahnung haben! Und im Heim rennst du dir dann zu zweit für 30 Bew. im FD die Hacken ab. Und wenn du denkst, endlich Ausbildung vorbei (Bin im 3. LJ und bald fertig) bietet man dir nen Brutto Gehalt von 1.700 € bei 100 % !!! Darf ich mal lachen/k o t z e n????

Überlege dir das echt 2 mal ;-)

Ich bin derzeit in der Ausbildung bei der AWO

Gehaltsmäßig liege ich Brutto bei 1. Jahr 799,- 2. Jahr 860,- 3. Jahr 992,-

Das ist nicht mein festes Gehalt, es variiert. Es kommt drauf an wie viele Überstunden man im Monat leistet und ob diese ausgezahlt werden. Zusätzlich bekommst du noch Zuschüsse, wegen Sonntagsarbeit und Feiertage. Auch musst du die gesetzlchen Abzüge beachten. Hierzu zählen die Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitsversicherung und Pflegeversicherung. ...Je nachdem dann noch die Kirchensteuer, Lohnsteuer. Wenn du die Ausbildung beendet hast ist es auch unterschiedlich wie viel Vergütung du bekommst. Kommt auf deine Stundenzahl an. Ich weiß es leider auch noch nicht, aber meine Freundin hat mir mal erzählt, das sie mit 30 Stunden ca. 1200 Netto verdient.

Geh in die Gesundheits- und Krankenpflege!!!!

Da verdienst du mehr, bist besser ausgebildet und hast bessere Aufstiegschancen!

Hör auf meine Worte ;-) Die Patienten im Krankenhaus sind auch alle alt.^^


sweetbabysarina 
Fragesteller
 07.03.2012, 21:10

danke für den rat aber ich habe mich 3 wochen lang im krankenhaus herumgeärgert ich hasse die gesundheits und krankenpflege 1. du kannst zu den patienten keine bindung aufbauen weil er sowieso nach ein paar wochen geht ,im altenheim hat man seine festen bewohner ich hasse das wenn die menschen ständig wechseln 2.hat man viel zu viel mit spritzen und blut zu tun ich kann kein blut sehen und davon habe ich im krankenhaus genug 3.die leute haben zu 90% alle ansteckende krankheiten ich will nicht hepatitis bekommen selbst wenn man als krankenschwester besondere impfungen bekommt ich habe da ein problem mit .Also ich werde niemals wieder in einem krankenhaus arbeiten ,das habe ich mir nach diesen drei wochen fest vorgenommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

0
Sominja  09.03.2012, 17:49
@sweetbabysarina

naja... wenn du das für dich so entschieden hast... =) aber:

  1. du baust sehr wohl kontakt zu den patienten auf, je nachdem in welchem bereich du arbeitest. Ambulante Pflege, Palliative Care, Psychiatrie, und auch sonst bleiben gerade Patienten in besondren SItuationen (Amputationen, künstlicher Darmausgang, schwere Diagnose) etwas länger und man kann sie gerade in dieser schwierigen Zeit besonders gut unterstzützen.

Außerdem gibt es einfach auch Menschen, die man nicht mag. Und im Krankenhaus ist man die "irgendwann" los, im Heim nicht so schnell^^

  1. Blut sehen ist nicht jedermanns Sache. Man gewöhnt sich dran, aber wenn mans nicht mag, dann ist das eben so.

  2. Im Heim haben die Bewohner leider eine viel viel höhere Infektionsrate. "Jeder" Bewohner hat MRSA dort, während im Krankenhaus noch die Hoffnung besteht, dass es nicht so ist^^ Mit Hepatitis, Pest und Cholera hat man nur sehr selten zutun. Und die Patienten im KH werden auf sowas viel besser getestet, als die Bewohner im Heim. Da haben die irgendwas und du weißt es vl noch nicht einmal ;-)

  3. Spritzen, Infusionen usw. gibt es auch in der Altenpflege. Mach dir da nichts vor.

  4. Bei uns ist es so, dass die AP Ausbildung bezahlt werden muss, während man die GKP Ausbildung vergütet bekommt.

  5. Als GKP kannst du immer noch im Heim arbeiten. Als AP "nicht" im KH.

0
ischdem  08.03.2012, 07:43

falsch...der tarif ist gleich....nur bei den privaten anders....verhandelbar....

0
ischdem  08.03.2012, 07:44

falsch

0