Ausbildung Handelsfachwirt bei Müller - Drogerie

3 Antworten

Hi, Also ich habe eine 3 Jährige ausbildung bei Müller gemacht zur kauffrau im einzelhandel und kann eben grad nur dazu was sagen.

Ich war sehr zufrieden in meiner filiale sie ist einer der kleineren und hatte auch "nur" 18 mitarbeiter, ich wurde in jede abteilung eingearbeitet und hatte sogar in dem zweiten jahr schon einblicke in die bürotätikeiten. Das klima fand ich sehr toll, übrigens die von chloee beschriebenen krankenrückkehrgespräche gibt es schon seit 2010 nicht mehr bei müller und wenn die ihre filiale dies noch macht, dann weis ich auch nicht. Nach meiner Ausbildung kam ich in eine große Filiale 180 Mitarbeiter. Die Handelsfachwirtin die dort 2009 Angefangen hat wurde bereits 2011 Stellvertretende Filialleitung. Ich finde du lernst umsomehr du dich einbringst, zeigst du kein Interesse an büroarbeiten und co. würde ich es dir auch nicht beibringen wollen. Die Handelsfachwirtin die 2011 angefangen hat wurde von anfang an in büroarbeiten und personalwesen etc. eingearbeitet natürlich hatte sie auch die tätigekeiten zu tun die man als normale kauffrau im einzelhandel zu tun hat. Das gehört eben dazu. Wenn man den handelsfachwirt lernt möchte man ja irgendwann eine filiale leiten, und ich finde auch als filialleitung hat man genau so viel arbeit in der filiale zu tun als auch im büro man muss ja alles unter kontrolle haben. Naja ich bin aufjedenfall zufrieden bei Müller und fühle mich dort wohl.

Handelsfachwirt ist eine einjährige Ausbildung, die du nach Abi,Studium beginnen kannst oder nach erfolgreich als geschlossener Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann/. Als Handelsfachwirt hast du weniger mit der Ware selbst als mit Personalplanung zu tun.


liveyourlife90 
Fragesteller
 22.11.2011, 13:34

Danke, aber dies ist eine 3 Jährige Ausbildung. 1,5 Jahre Einzelhandelskauffrau + 1,5 Jahre Handelsfachwirtin. Habe noch nie gehört, dass man nach dem Abitur eine 1-Jährige Ausbildung zur Handelsfachwirtin einschlagen kann.

0

hallo! Ich befinde mich seit September 2010 in der Ausbildung zur Handelsfachwirtin bei Drogeriemarkt Müller und kann dir daher einiges dazu erzählen! Das Gehalt ist relativ gut (im 1. jahr ca 830 brutto, 2. jahr 900, 3. jahr 1100), zusätzlich erhälst du Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld sowie Personalrabatt auf deine Einkäufe! Fahrtkosten für die Studienphasen bzw. ein Hotelzimmer bei weiterer Distanz zu deinem Heimatort werden ebenfalls übernommen. Allerdings kann ich dir aufgrund der Arbeitsbedingungen und des intellektuell quasi nicht vorhandenen Anspruchs wirklich nur davon abraten! Meine Aufgaben (trotz der hochtrabenden Stellenbeschreibung) sind die einer normalen Verkäuferin im Einzelhandel. Ich stehe jeden Tag mindestens 8 Stunden ( meistens auch noch bis 20 Uhr) auf der Verkaufsfläche und habe Kunden zu beraten bzw. Regale aufzufüllen/vorzuziehen usw. Obwohl ich meine integrierte Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel und meinen Ausbilderschein bereits abgeschlossen habe (komme ab September ins 3. Jahr) habe ich mit den Themen Personalführung, Verwaltung etc. überhaupt nichts zu tun. Für mich als Abiturientin ein absolut untragbarer Zustand, fühle mich geistig permanent völlig unterfordert und sehne das Ende meiner Ausbildung herbei. Leider ist auch das Arbeitsklima in den meisten Filialen miserabel, Spionage und dubiose Krankenrückkehrgespräche bzw. Kritikgespräche sind leider auf der Tagesordnung. Von den Arbeitszeiteinteilungen ganz zu schweigen... Auch sind die Filialleitungen (oftmals selbst "nur" Einzelhandelskaufleute) mit der Ausbildung einer Abiturientin zur Handelsfachwirtin oft völlig überfordert, da hierfür die nötigen fachlichen sowie pädagogischen Kenntnisse fehlen und vermitteln maximal die Ausbildungsinhalte einer einfachen Auszubildenden. Beachten solltest du außerdem, dass Müller in den Ausbildungsvertrag zur Handelsfachwirtin eine Bindungsklausel eingearbeitet hat. Mit deiner Unterschrift verpflichtest du dich nach abgeschlossener Ausbildung noch volle 2 Jahre beim Unternehmen Müller zu arbeiten, falls du früher gehen möchtest, musst du einige tausend Euro Vertragsstrafe zahlen. Ich kann dir nur raten, falls du wirklich Handelsfachwirtin werden willst, dich entweder im Großhandel zu bewerben (viiiiel bessere Arbeitszeiten, besseres Gehalt, wesentlich anspruchsvollere Aufgaben) oder im Einzelhandel bei Nicht-Filialunternehmen zu bewerben (z.B. ist bei media markt jede Filiale wirtschaftlich selbständig, da bekommst du viel mehr mit den Bereichen Einkauf, Kalkulation, Marketing usw zu tun als bei Müller. Bei Müller läuft alles über die Zentrale, deine einzige Tätigkeit im Bezug auf den Wareneinkauf ist das Verräumen der Lieferung). Ich hoffe ich konnte dir einige Fragen beantworten! Liebe Grüße!


janinarue  05.12.2013, 21:50

Hallo :D

Ich bin zurzeit als 450€ Kraft eingestellt, also bei Müller. Ich bin wirklich seeehr zufrieden, weil ich die Kollegen liebe, alle total lieb sind und ich nie Beschwerden hatte. Nun überlege ich auch dort eine Ausbildung zur Handelsfachwirtin zu machen, aber nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, überlege ich nochmal. Im welchen haus warst du denn, wenn ich fragen darf. Und glaubst du, dass es in jeder Filiale so ist, dass "handelsfachwirtin" nicht so gut vom Inhalt ausgebildet wird? Danke im voraus :D

0