aus welcher politischen Ecke kommt der Begriff Bananenrepublik?

6 Antworten

Eigentlich aus keiner. Es ist ein systemkritischer Begriff für einen "schwachen Staat mit einem korrumpierten politischen System“, in welchen Lobbyisten weit mehr zu sagen haben als das eigene Volk, dessen demokratische Rechte als Souverän sich darauf zu beschränken diejenigen erfolgreich zu wählen, von denen sie glauben, dass sie ihre Interessen am ehesten vertreten (soweit diese die 5%-Hüde überschreiten), während die o.g. Lobbyisten tagtäglich in Parlamentarierbüros und Parteizentralen mit und ohne "Aktenköfferchen" ungehindert ein- und ausgehen. Ein passender Artikel aus unverdächtiger Quhelle zu dieser Problematik (auch) in Deutschland: https://www.deutschlandfunk.de/korruption-in-deutschland-handfeste-bestechung-und-harmlose.1148.de.html?dram:article_id=457668

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – und vor allem Lebenserfahrung

Bananenrepublik ist die Bezeichnung wenn Recht und Ordnung nicht mehr existieren, alles drunter und drueber geht, eventuell noch eine gottaehnliche Diktatur von innen, bzw. aussen herrscht.

Sodom und Gomorrha also, mit diesem Vergleich kann ja jeder etwas anfangen.

Das die Karibik mit gemeint ist, stimmt schon, denn diese Inseln wurden durch Kolonialherren nur ausgebeutet, ohne das Brosamen fuer die Einheimischen dabei abfielen.

Uebertraegt man das alles, z. B. auf DE, dann ist das zynisch gemeint, bzw. muss sachlich an Beispielen begruendet werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bananenrepublik

Ich denke nicht, daß man sagen kann, es käme aus einer spezifischen politischen Ecke. Man hat sich das entlehnt udn muß es eben auch vor dem Hintegrund der Aktivitäten von UF (Chiquita) und SFC (Dole) sehen.

Letztlich ist es ja eine Metapher dafür, daß Korruption und Bestechlichkeit herrschen. Urpsrünglich war mit einer Bananenrebublik aber eher gemeint, daß ein fremder Staat seine Intressen gegen den (eigenen Staat) durchpressen kann.


Der Begriff "Bananenrepublik" wird meist abwertend auf Länder der Dritten Welt genutzt, in denen durch erhebliche Einflussnahme von ausländischen Industrieunternehmen Korruption, Verbrechen, mafiöse Tätigkeiten, Vetternwirtschaft, persönliche Bereicherung auf Staatskosten, und zweifelhafte Wahlen gefördert wurden.

Zuerst kam der Begriff in einer Novelle vom amerikanischen Schriftsteller O. Henry vor, in der er Honduras als Bananenrepublik bezeichnet. Gemeint war damit, dass diese Staaten vom Bananenexport und somit von fremden Kapital (meist aus den USA) angewiesen waren. Diese Abhängigkeit machte diese Bananenrepubliken wehrlos gegenüber ihren Investoren.

Um auf Deutschland zu kommen ist der Begriff "Bananenrepublik Deutschland" von den Reichsbürgern geprägt worden. Diese sind der Meinung, dass die Bundesrepublik Deutschland eine Firma wäre, die abhängig von den Siegermächten des 2. Weltkriegs wäre (ähnlich wie die Bananenrepubliken in Mittelamerika abhängig von den USA waren). Der Begriff Bananenrepublik im Kontext Deutschland ist also eher ein Begriff, der aus der rechten Ecke kommt.


KinderTassilos  15.02.2020, 07:16

Im Bezug auf Deutschland haben den Begriff weder die Schweizer ;-) erfunden, noch die Reichsbürgerszene. Publik bzw. populär gemacht wurde er 1981, als der "Spiegel" über Fehlentwicklungen in der deutschen Versicherungsbranche berichtete, und dabei einen TÜV-Ingenieur zitierte.
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14332221.html

0

Der umgangssprachliche Begriff "Bananenrepublik" ist eine Lehnübersetzung des US-amerikanischen Begriffs banana republic. Als Bananenrepubliken wurden ursprünglich die kleinen Staaten in Mittelamerika bezeichnet, die überwiegend vom Bananenexport abhängig waren und dabei auf fremdes Kapital – meist aus den USA – angewiesen waren.

"In political science, the term banana republic describes a politically unstable country with an economy dependent upon the exportation of a limited-resource product, such as bananas or minerals. In 1901, the American author O. Henry coined the term to describe Honduras and neighbouring countries under economic exploitation by U.S. corporations, such as the United Fruit Company."

"O. Henry, was an American short story writer. His stories are known for their surprise endings." (Wikipedia)

O. Henry war der Künstlername des Schriftstellers William Sydney Porter (1862 –1910), der also 1901 den Begriff "banana republic" erstmals verwendete – für Honduras.

Woher ich das weiß:Recherche