Aus welchen Gründen würdet ihr lieber in einer Diktatur wie Russland leben, als in einer Demokratie?


04.03.2023, 14:15

Wer die Frage seltsam findet: In einer anderen Frage von mir haben gleich mehrere Personen angegeben, dass sie lieber in einer Diktatur leben würden, anstatt in einer Demokratie.

Das Ergebnis basiert auf 32 Abstimmungen

Ich will gar nicht in einer Diktatur leben, bin pro Demokratie! 69%
Ich bin sowohl gegen Demokratie, als auch gegen Diktatur: ... 28%
Aus folgenden Gründen: ... 3%

7 Antworten

Ich will gar nicht in einer Diktatur leben, bin pro Demokratie!

Ich würde nur in einem einzigen Szenario eine Diktatur befürworten: wenn sie den Idealen Platons entspräche und exakt so funktionieren würde, wie er es sich einst vorgestellt hat.

Da ich aber weiß, dass ein solches Modell nicht funktionieren kann (das erkannte Platon selbst ebenfalls in späteren Lebensjahren), lehne ich diktatorische Systeme ab.

Die große Stärke der Demokratie ist ihre Fähigkeit, sich stets weiterzuentwickeln und bei Fehlentwicklungen selbst zu korrigieren. Eine Diktatur kann das in den meisten Fällen nicht, weil sie durch Selbstkritik ihre eigene Legitimität untergräbt.

Ich bin sowohl gegen Demokratie, als auch gegen Diktatur: ...

Ein Herrscher entzieht seiner Wirtschaft immer nur. Die herrschende Kaste ist ein Parasit. Die herrschende Kaste kann entweder das, was die Privatwirtschaft produzierte, selber konsumieren, umverteilen, und damit Arbeit bestrafen und Freizeit verbilligen, oder, die höchste Form der Dekadenz, der Privatwirtschaft das Profitieren verbieten. Alles drei führt zu Verelendung und je größer der Staat gewachsen ist, desto schneller. Nun leider wächst der Staat in Demokratien schnell, schneller in Diktaturen.

Trotzdem sind auch anderen Herrschaftssysteme nicht zu rechtfertigen. Ein Staat beansprucht das Gesetzgebermonopol und die Schaffung von Recht. Recht, aber kann nicht vom Menschen gemacht werden, sondern nur gefunden werden. Entweder es gibt ein Naturrecht, ein Menschenrecht, dann ist es objektiv, oder es gibt keine Verbrechen oder alle sind relativierbar und legitimierbar.

Das Naturrecht, Menschenrecht, sagt zum Beispiel, dass jeder sich selbst Eigentümer ist, und, dass jeder die herrenlosen Güter, die er zuerst angeeignet hat, oder aus eigenen produziert hat, besitzt. Eigentumsrecht, welches so souverän ist, dass sich Eigentum nur im Einvernehmen bewegen kann. Der Staat bricht das Eigentumsrecht regelmäßig.

Hier einige Zitate:

Wenn man einer Gruppe von Kleinkindern sagen würde: Wir
sind fünf Leute und wir zanken uns gelegentlich, und um unsere
Zankereien zu schlichten, bestimmen wir den Julius. Du entscheidest
immer, wer Recht hat, auch wenn Du selbst in die Streitereien
verwickelt bist. Dann würde jede Kindergartengruppe begreifen, dass
das eine höchst gefährliche Lösung des Problems ist.
Wenn man sich überlegt, was der Staat ist, nämlich der
Letztentscheidende in allen Konfliktfällen einschliesslich von
Konfliktfällen, in die der Staat selber verwickelt ist, dann erkennt man
sofort, dass das einfach eine absurde Konstruktion ist.

Hans-Hermann Hoppe aus Jacob, T: "Hoppe Unplugged". Ansichten, Einsichten und Provokationen aus Interviews und Reden von Prof. Hans-Hermann Hoppe. 2021. S.8

Im monarchischen [...] Staat weiß jeder, wer Herrscher und wer
Beherrschter ist, und darum gibt es entsprechend Widerstand
gegenüber jedem Versuch, die Staatsmacht auszuweiten. Im
demokratischen Staat verschwimmt dieser Gegensatz, und die
Staatsgewalt kann deshalb umso leichter ausgebaut werden.
Ein Monarch möchte sein Land innerhalb der Erbfolge weitergeben; er
ist am langfristigen Erhalt orientiert. Gewählte Politiker hingegen sind
nur temporäre Verwalter, sie haben also nur Kurzfristiges im Blick.
Nehmen Sie das Beispiel zweier identischer Häuser: Eines wird vom
Eigentümer bewohnt, der es dereinst an seine Kinder vererben wird,
das andere von einem Mieter, dessen Vertrag nur fünf Jahre lang läuft.
Wer wird das Haus wohl besser behandeln?
Trotz deutlicher Sympathie für die klassische Monarchie bin ich aber
kein Monarchist. Sowohl die klassische Monarchie als auch die
moderne Demokratie sind Staatsformen.

Hans-Hermann Hoppe. Vgl. ebd. S.16

Woher ich das weiß:Hobby – Österreichische Schule der Nationalökonomie

Rheinflip  04.03.2023, 18:46

dein Herr Hoppe ist ein rechtsextremistischer ultrakapitalist, der Demokraten und Linke aus der Gesellschaft ausschließen möchte..

er ist der verkörperte superkapitalist der keinerlei regulierende gesellschaftlichen Bedingungen erfüllen will und sondern nur den superreichen alle Macht gibt.

das ist ganz klar eine Diktatur

0
NeonSchaf  05.03.2023, 10:48
@Rheinflip

Wo ist Hoppe denn rechtsextrem? Ich kann dir recht geben, dass Hoppe ein "Ultrakapitalist" ist, wie ich, aber er will ganz sicher nicht (nur) den superreichen alle Macht geben. Immerhin ist er Anarchist, und will gar keine Staatsform, wie im letzten Satz auch zu erkennen. Ja, den Superreichen alle Macht zu geben, wäre eine Diktatur, das will hier aber keiner. Hättest du dich 1 Minute länger mit Hoppe beschäftigt, dann wüsstest du, dass dein "sondern"-Satz totaler Blödsinn ist.

0

"lieber rot als tot..." oder besser 40 Jahre Diktatur (zB DDR) als 1 Tag Krieg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich will gar nicht in einer Diktatur leben, bin pro Demokratie!

Es gibt auch viele Maulhelden, die angeblich lieber in einer Diktatur leben würden. Aber wenn es um die Umsetzung geht, bleiben sie dennoch lieber im gemütlichen und freien Deutschland, wo man ungestraft seine Meinung sagen kann.

Das sagt doch schon alles.


GoodRuby 
Fragesteller
 04.03.2023, 14:33

Ja, dumme, verblendete Menschen, die den Luxus, den sie in der Demokratie haben, nicht wertschätzen können, oder die einfach nur provozieren wollen mit der Aussage sie würden Diktatur bevorzugen. Beides schlecht.

1
Ich will gar nicht in einer Diktatur leben, bin pro Demokratie!

Da ich beides kenne, kann ich ganz sicher sagen, dass ich immer in einer Demokratie leben möchte.

Diese Kindsköpfe, die so einen Quatsch sagen, wissen nicht wovon sie reden.

Auch die dummen Maskengegner, die meine, man lebe in einer Diktatur.


mamabo266  01.04.2023, 20:30

Danke, da gibt´s/gab´s viele. Geht´s noch genauer? Wo war denn der konkrete Unterschied zwischen unserer Demokratie + dieser osteuropäischen Diktatur?

0
vanillakisss22  01.04.2023, 20:42
@mamabo266

Nein, es geht nicht genauer.

Osteuropa = Schnauze halten sonst findet man dich nicht wieder.

0