Aufgeblähter Bauch/ Panzer bei einer Schildkröte

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

deine Infos sind sehr mager. Ein paar Infos zur Art, Alter, Herkunft Halter usw. wären hier sehr hilfreich, ebenso wenn du beschreiben würdest, was du unter "aufgebläht" verstehst.

Ich weiß ja nicht, wie alt die Schildkröte ist, aber frisch geschlüpfte Tiere haben eine recht gewölbten Panzer, da sie im Ei "zusammen gefaltet" waren. Diese Falte bildet sich binnen weniger Std. nach dem Schlupf zurück, aber eine Wölbung bleibt bestehen. Diese bleibt wenige Wochen vorhanden.

Ist die Schildkröte aber bereits etwas älter, entsteht ein übermäßig dicker Bauchpanzer durch warme Bodenheizung, z.B. Fußbodenheizung. Dies entsteht nicht von heut auf morgen sondern über Monate, eher Jahre, hinweg.

Ansonsten sind Panzerverformungen meist die Folge langanhaltender falscher Haltung, oft zu warme/ trockene Haltung (z.B. Terrarium bei europäischen Landschildkröten), falscher Ernährung uvm.

Panzerverfärbungen hingegen sind ein Zeichen organischer Krankheiten, Parasitenbefall oder Blutvergiftung.

Weiche Panzer sind die Folge fehlenden UV Lichts und/ oder Kalzium. Durch diese Elastizität verformt sich der Panzer und wächst in unnatürlicher Form weiter. Bei Haltungsverbesserung wird er dann fest, lässt sich aber nicht rückgängig machen. Bei fehlender Behandlung/ Haltungsänderung endet es tödlich.

Zu beachten ist jedoch, dass weiche Panzer bei Jungtieren normal sind. Er festigt sich innerhalb des ersten Jahres, wobei anschließend die Mitte des Bauchpanzers elastisch bleibt und nach und nach sich festigt.

lg

Wie sollen wir denn etwas sagen, wenn du uns keine Infos gibst !? Was für eine Art ist es denn überhaupt ?

Ich halte seit ca. 25 Jahren Schildkröten, aber einen aufgeblähten Panzer habe ich noch nie gesehen... Stell doch mal ein Foto ein !

Woher ich das weiß:Hobby – Züchte seit ca. 30 Jahren verschiedene Landschildkrötenarten