Aufgaben Biegen / Biegeradien /Winkel Lösungen?

1 Antwort

können wir garnicht lösen, weil wir nicht alle daten haben z.B. die zugfestigkeit, scherfestigkeit etc. des materials um das es hier geht...

das einzige was ich dir sagen kann ist, wegen der länge dass man beim biegen die mittelachse des materials beachten muss. auf der außenseite der mittelachse wird geststreckt, auf der innenseite gestaucht. die mittelachse gibt nacher auch die benögigte länge ab. d.h. wenn du hier ein material mit einer stärke von 3 mm hast und der innere radius am ende 4 mm beträgt, musst du zur länge des werkstücks entsprechend einen viertelkreis mit einem radius von 5,5 mm beigeben oder eben berücksichtigen.



damit das auch nacher hinkommt, musst du das werkstück noch mal neu bemaßen. d.h. von der biegekante nach oben und unten, also vom mittelpunkt des biegeradius jeweils zum ende hin und das mittelstück ebenso von biegeradius zu biegeradius.

übrigens das ist sch...lecht bemaßt! der maßpfeil für die radisusbemaßung darf nicht durch das material gehen. man hätte das winkelmaß weiter nach außen ziehen müssen und den innenraidus von der anderen seite da rein setzen müssen.

alternativ: einen textvermerk "alle biegeradien innen: R=4" so jedenfalls gehts nicht. schon alleine, weil der andere biegeradius garnicht bemaßt ist.

lg, anna