Aufgabe zum Thema unelastischer Stoß?

2 Antworten

Wie hoch ist denn der Impuls der Fahrzeuge, vor deren Zusammenstoß?

p(vor)=m1*v1+m2*v2 = 1000kg*20m/s+1200*5m/s=26000N*s

Lt. Impulserhaltungssatz gilt nun: p(vor)=p(nach).

p(nach)=m1*v(nach)+m2*v(nach)=p(vor)=26000N*s --> Denn die Fahrzeuge haben beim vollkommen unelastischen Stoß natürlich nur noch eine Geschwindigkeit, mit der sie sich ineinander verkeilt weiterbewegen.

Nach v(nach) auflösen ergibt: v(nach)=p(vor)/m1+m2=26000N*s/2200kg=11,81m/s --> Geschwindigkeit nach dem Zusammenstoß.

--

Richtung: Da der Impuls des nach rechts abbiegenden Fahrzeuges wesentlich größer ist, als der des anderen, bewegen sich beide Fahrzeuge in die Richtung des nach rechts abbiegenden Fahrzeuges weiter. Das zweite Auto wird also in die entgegengesetzte Fahrtrichtung geschoben (20000N*s vs. 6000N*s)

Berechne die Summe der Impulse vor dem Stoß. Beachte dabei, dass die Geschwindigkeit ein Vektor ist. Wenn das nach rechts fahrende Auto die Geschwindigkeit + 20 m/s hat, dann hat das andere Auto  - 5 m/s.

Der Impuls des Blechklumpens nach dem Stoß ist gleich groß, daraus kannst Du v berechnen. Die Richtung ergibt sich aus dem Vorzeichen.