Audi fährt ohne LMM genauso wie mit?

4 Antworten

Bevor du hier Teile auf Verdacht tauscht und Teile abstöpselst:

Was sagt denn der Fehlerspeicher?


eltas51 
Fragesteller
 28.09.2021, 18:55

Der Fehlerspeicher war leer als der alte LMM noch dran war.

Die MKL ging 100km nach dem Abziehen an, Code weiß ich nicht mehr genau, jedenfalls sagte mir mein Freundlicher, dass es sich um das Luftgemisch handelt - also um den Luftmassenmesser (laut ihm).

0

Evtl Zeit, mal zur Werkstatt zu fahren ... da gibts Fachleute.

Ein MStG muss sich an keine Werte gewöhnen. Es arbeitet mit den Werten, die es bekommt


eltas51 
Fragesteller
 28.09.2021, 18:57

Okay, schon mal vielen Dank für die Info!

0

Von wo hast du den LMM? Gerade bei denen würde ich nur Orginal Teile verwenden.

Bist du überhaupt sicher das es am LMM liegt? Kann auch andere Ursachen haben.


eltas51 
Fragesteller
 28.09.2021, 18:59

Ich habe einen Luftmassenmesser von Ridex genommen, 90€ von AutoDoc. Der Original bei VW sollte 250€ kosten. Das war mir dann für "einen Versuch" doch etwas zu viel Geld.

Sicher bin ich mir nicht, aber wenn ich ein Gerät abstecke, das dann vorgefertigte Systemwerte nimmt, mit denen das Auto besser läuft, dann müsste es dieses Gerät eigentlich sein. 😅

0
Alopezie  28.09.2021, 19:19
@eltas51

Wenn du den LMM abmachst müsste er erstmal scheiße laufen.
Jetzt hast du 90€ In den Sand gesetzt und musst nochmal 250€ investieren. Bei sowas immer original kaufen.

0
eltas51 
Fragesteller
 28.09.2021, 19:24
@Alopezie

Nein, das ist es ja eben. Mit dem Alten LMM lief er Scheiße. Abgezogen - er lief sehr gut.

0
Alopezie  28.09.2021, 19:35
@eltas51

Dann war das alte ein komplett falsches. Kauf dir ein originales, Bau es ein und falls es nicht besser wird gibst du das Teil innerhalb von 1 Stunde zurück. So lange braucht man ja nicht um auf der Bahn mal Vollgas zu geben.

0
verreisterNutzer  28.09.2021, 19:55
@eltas51

Da liest man mal den Fehlerspeicher aus, statt rumzuraten. Das Verbrennungsgemisch besteht nicht nur aus Luft.

0

Partikelfilter zu? Kraftstofffilter zu? Rost im Tank oder Leitungen? Einspritzdüsen defekt? Steuergerät defekt? Luft im System? Lambdasonden ok? Ansaugluft Temperatur Fühler ok? Kopfdichtung ok? Regeneriert er sauber?

....... Das kann dir alles nur die Fachwerkstatt sagen und prüfen. Und damit meine ich nicht ATU