ATPL Lizenz Ausbildung?

3 Antworten

An sich ist die EFA eine super Möglichkeit den Weg ins Cockpit zu finden. Ich hatte da vor 2 Wochen meine Berufsgrunduntersuchung. Mathe hat mir hier aber leider ein Bein gestellt. Ein Segelschein wird dir bei der Vorauswahl nicht viel bringen, aber beim praktischen Teil der Ausbildung kann dieser von Vorteil sein. Diese Flugerfahrung bzw. das Verständnis fürs Fliegen kannst du dir aber auch teilweise über Flugsimulatoren Zuhause aneignen. Gegen private Flugschulen ist nichts einzuwenden. Im Endeffekt zahlst du für deine ATPL Ausbildung sowieso immer aus eigener Tasche, unabhängig davon, ob du das LAT hinter dir stehen hast. Über private Flugschulen gibt es auch tolle Angebote für parallel laufende Studiengänge (siehe: RWL in Mönchengladbach).

Also Abi solltest du auf jedenfall machen, wenn du bei deiner traumairline nicht als fauler Sack abgewertet werden willst. Schaden kann der Segelflugschein zumindest nicht.

Ich würde dir die EuropeanFlightAcademy empfehlen. Oder die Bundeswehr obwohl du dich dann für 16 Jahre verpflichten musst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin Pilot bei der Luftwaffe

Ich glaube du hast eine etwas falsche Vorstellung wie es abläuft. In der Berufswelt hat sich vieles geändert und Gewissheiten von damals funktionieren heute nicht mehr.

Mit einem Abischnitt von 1,0 sich bei der Lufthansa bewerben und dann mit dem goldenen Ticket direkt ins Cockpit das funktioniert nicht mehr.

Die Zeiten sind vorbei als Airlines die Ausbildung bezahlt haben. Eine Verkehrspilotenausbildung kostet 110.000 Euro PLUS persönliche Lebenshaltungskosten.

Auch sollte dir bewusst sein, das die grösste Airline in Europa RyanAir ist, und dies ist auch die Zukunft der Fliegerei. Das ganze ist international und für die Airlines und für die Passagiere ist es egal, ob nun Peter aus Deutschland im Cockpit sitzt oder Piotr aus Polen.


Justajoe 
Fragesteller
 02.11.2023, 21:31

Es gibt auch noch die Leute die wegen der Arbeit fliegen. Diese müssen auch bedient werden, unter anderem fliegt lufthansa daher auch noch die 747. Auch hat die Lufthansa eine Webeagentur gestartet, um neue piloten zu gewinnen. Für Rynair und generell LCC ist es nicht wirtschaftlich die gleichen Transatlantikrouten anzubieten wie z.b. American, Delta, KLm usw. Dass haben ja auch vergangene Fluggesellschaften gezeigt wie Asia X oder Norwegian das das nivht klappt. Condor fliegt auf der Langstrecke Routen welche nicht unbedingt von Lufthansa angeflogen werden und haben damit auch einen Markt in dem sie keine Konkurrenz haben. Zudem kann man ja Pilot für Privatjets sein und dieser Markt scheint seit Corona zu steigen.

Der Kosten aspekt ist natürlich nicht optimal, jedoch ist dass beim Studium nivht anders. Wenn es einem ums Geld geht dann ist es meiner Ansicht nach besser eine Ausbildung in einem Nachgefrakten Feld z.b. Solaranlagen, Erdwärme oder so etwas zu machen und dann Selbstständig zu werden.

Auch bleibt die Frage offen wie jemand der aus einem schwächeren Land kommt diese Kosten tragen soll.

0