Atome?

9 Antworten

wieso sieht man die nicht 

Die Grenze für das menschliche Sehvermögen sind Objekte mit einem Durchmesser von etwa einem Zehntel Millimeter (0,1 mm oder 100 Mikrometer). Um die hier gestellte Frage zu beantworten, müssen wir also die Größe der Atome kennen. Eine schnelle Suche ergibt Atomdurchmesser im Bereich von 60 bis 600 Pikometern - oder bis zu ungefähr einem Milliardstel Meter oder einem Millionstel Millimeter. Das heißt, die größten Atome sind fünf Größenordnungen kleiner als wir sehen können. Anders gesagt, man braucht ein Mikroskop mit einer Vergrößerung von über 100.000, um die größten Atome zu sehen, oder eine Vergrößerung von über einer Million, um die kleinsten Atome zu sehen.

 in einem Bleistift das besteht doch aus Holz wie kann da atome drin sein?

Atome haben Ladungen, manche positiv und manche negativ, und +- ziehen sich gegenseitig an. Wenn es also ein Atom (Ion) mit negativer Ladung und ein Atom mit positiver Ladung gibt, besteht die Möglichkeit, dass sie sich zu einer neuen Substanz verbinden. Außerdem bestehen alle Substanzen aus positiven Ionen und negativen Atomen (Ionen), z. B. NaCl, Natriumchlorid oder Salz, wie wir es kennen. Es besteht aus einem Natriumatom mit 1+ Ladung und einem Chlor mit 1- .

Genau so bei einem Bleistift. Das Holz besteht aus einer Bestimmten Anzahl Atomen, und das Blei in dem Stift auch.


Janeko85  23.09.2022, 20:41
und das Blei in dem Stift auch.

Das Blei in dem Stift ist heutzutage kein Blei mehr, sondern Graphit, eine Form von Kohlenstoff.

Und viele Stoffe bestehen nicht aus Ionen, sondern aus Molekülen.

2

JEDE Materie besteht aus Atomen - auch Holz.

Und natürlich siehst du die Atome, da du alles was du siehst ja tatsächlich siehst. ...denn alles sind Atome und nix anderes. Nur Atome. Das ganze Weltall (jedenfalls die Materie darin) besteht aus nix anderem als Atomen.


Florabest  22.09.2022, 23:40

...und um dich zu schockieren:

DU bestehst auch aus Atomen. Aus gar nix anderem.

2

Atome sieht man nicht einzeln, weil sie so winzig sind, dass man sie nicht einmal mit Lichtmikroskopen erkennen kann.

Trotzdem sieht man sie.

Zum Beispiel besteht ein Stahlblech aus Atomen, die dicht zusammengepackt sind.

Es ist zu vergleichen mit einem aus Pflastersteinen gebildeten Gehweg. Der sieht von Weitem glatt aus, wenn man weit genug weg ist, dass man die Rillen nicht mehr sieht.

So geht es auch mit Atomen. Man sieht die winzigen Lücken nicht. Es sieht wie eine glatte Fläche aus. In Wirklichkeit besteht die Fläche aus dicht zusammen geschobenen Kugeln.

Da sind nicht 'Atome drin', der Stift besteht aus Atomen. Alles besteht aus Atomen.

Überall sind ja Atome drin

Naja... alles besteht aus Atomen. Jede Materie, jede Flüssigkeit, jedes Gas...

Der einzige Ort, wo du (fast!) keine Atome findest, ist das Hochvakuum des Weltalls.

aber wieso sieht man die nicht

Weil sie viel zu klein sind!

Das ist ungefähr so, als wenn du im Flugzeug sitzt und nach unten auf den Boden schaust. Häuser kannst du gut erkennen. Autos vielleicht auch noch. Einzelne Menschen sind auf diese Entfernung schon zu klein fürs menschliche Auge. Und ein Legostein, der irgendwo auf der Straße liegt, ist auf die Entfernung erst recht zu klein um ihn zu sehen.

Du hast doch sicherlich schonmal mikroskopiert und festgestellt, dass es Dinge gibt, die für das menschliche Auge zu klein sind.

Nun, Atome sind selbst für die allerbesten Mikroskope noch viel zu klein.

in einem Bleistift das besteht doch aus Holz

Richtig. Ein Bleistift besteht aus Holz.

Holz besteht aus Pflanzenzellen.

Pflanzenzellen bestehen aus Zellwänden, Zellplasma, Zellorganellen...

Die Zellwand besteht u.a. aus Cellulose.

Und Cellulose ist eine bestimmte Verknüpfung von bestimmten Atomen.

___

Die Idee hinter den Atomen ist, Materie in ihre allerkleinsten Bestandteile zu zerlegen. Also so weit, dass man sie nicht mehr weiter zerlegen kann.