Astronomie mit Philosophie studieren? (Logik)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo maruss,

bedenken solltest Du neben dem Interesse auch, was man hinterher mit einem Studium anfangen kann. Und von da sind die Berufsaussichten bei Mathematik oder Physik schon besser als mit einem Philosophiestudium - einfach weil man vielseitiger einsetzbar ist.

Zudem: ein naturwissenschaftliches Studium oder gar Mathematik ist ja nun nicht gerade frei von Logik... ;-)

Und: Das eine schließt das andere nicht aus. Der Naturwissenschaftler muss sich früher oder später intensiv mit der Philosophie auseinandersetzen, zumindest mit dem Teilgebiet der Erkenntnistheorie. Es gibt daher gar nicht so wenig Physiker, die anschließend(!) noch einen Dr. phil. erworben haben. Bekannte Beispiele wären Harald Lesch oder Gerhard Vollmer.

Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik, Schwerpunkt Geo-/Astrophysik, FAU

uteausmuenchen  15.09.2014, 00:15

Danke für das Sternchen, ich freu' mich!!!

=)

0

Ich kenne keine solche Studienfachkombination. Man kann aber in einem Physikstudium auch einige Veranstaltungen aus anderen Gebieten einbringen, also auch aus Philosophie. Umgekehrt kann man in einem Philosophie-Studium Veranstaltungen aus der Physik einbringen. Ich kann dir aber versichern, auch als Physiker lässt es sich gut philosophieren. :)

Hey also das ist echt verrückt weil ich genau das selbe machen wollte. Meine Stärke liegt eher in der Philosophie und Kreativität, aber ich will auch unbedingt Astronomin werden. Ich habe schonmal ein bisschen nachgeforscht, eine möglicheit für beides habe ich leider nicht gefunden. Aber ich gebe nicht auf, weil.. schließlich ist es ja genau das was mir spaß macht. Nachdenken und nachforschen. :-)