Argumente für Meerschweinchen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

deshalb möchte ich am Besten drei.

das ist schon mal Vorbildlich. bei Kleingruppen sind 3 eigentlich die beste Konstellation. Stirbt eines dann kann man sich in Ruhe wieder ein 3 . suchen da die anderen 2 nicht alleine sind.

Eltern sind gegen Meeerschweinchen

das ist natürlich ein Problem da die Eltern ja auch die Kosten und im Endeffekt auch die Verantwortung tragen. Auch wenn es sich nur um kleine Tiere handelt können hier teilweise auch große Kosten entstehen (hatte schon 500 € Tierarztrechnung für 1 Tier!) und sie benötigten auch mehr Platz als viele glauben. Bei 3 Tieren wirst du schon 2,5-3m² brauchen.

•> Meerschweinchen stinken!

Meerschweinchen stinken nicht - was stinkt ist der Stall und der stinkt nur wenn man selbst zu Faul ist auszumisten.

•Wer passt im Urlaub auf sie auf?

Die Frage ist berechtigt und muss unbedingt auch vor der Anschaffung geklärt werden

•Meerschweinchen sind zu teuer

Es gibt sicher auch Haustiere die mehr kosten - die laufenden Kosten halten sich eigentlich im Rahmen. Teuer können aber Tierarztbesuche werden. Hatte schon 500 € Tierarztrechnungen innerhalb von 2 Monaten..

•Du würdest dich doch eh nicht kümmern!

die Befürchtung haben natürlich viele Eltern. Wirklich vorher beweisen, dass man die nächsten 8 Jahre auf die Tiere aufpasst, kann man leider nicht wirklich.

Ist es eine gute Lösung, ihnen das als eine Art 'Brief' zu geben? Ich habe mit einer Pro-Kontra-Liste angefangen, werde noch Futterplan, Kostenausrechnung und eine Art 'Bauskizze' schreiben. Ich würde dann halt einen Eigenbau bauen, weil das tiergerecht, günstig (für die Größe) und an das Zimmer anpassbar ist. Platz genug hätte ich. Wisst ihr vielleicht Punkte für die Pro-Kontra-Liste? Und denkt ihr, mit Planung und so lassen sich meine Eltern überzeugen?

Die Idee mit dem Brief finde ich gut. Würde das aber wie einen wirklichen Brief schreiben. so ne art wie Liebe Mama, Lieber Papa, ich schreibe euch diesen Brief weil.... eine Pro Liste brauchst du nicht, das klingt eh nur als würdest du sie überreden wollen. Würde eher auf ihre negativen Befürchtungen eingehen und sie versuchen sachlich zu entkräften. Wenn deine Eltern evt mal mit jmd reden wollen, der schon lange die Tiere hält, können Sie mich auch gerne über die Seite kontaktieren. (jmd externen glaubt man teilweise eher als der eigenen Tochter. ich werde aber sicher nicht die Haltung von den Tieren schön reden - so viel Freude sie auch bringen, es gibt halt auch Nachteile (z.b. ich plan meinen Urlaub nachdem, wann meine Betreuung Zeit hat. Ich kann nie länger als 1 Woche weg fahren , musste mir für die Betreuung eines kranken Tieres auch schon frei nehmen und bin auch in der Nacht im 2h Takt aufgestanden und hab das Tier zwangsernährt , ich habe mir tolle Wohnung nicht gekauft da es hier keinen guten Platz für die Tiere gab etc)

Ein Tier zu haben beinhaltet auch viel Verantwortung - und selbst bei so kleinen Tieren muss man sein Leben danach richten.


NurFisch 
Fragesteller
 03.02.2015, 20:03

Danke für deine detaillierte Antwort, ich werde mir das zu Herzen nehmen und alles noch mal genau überlegen :)

0

Hey,

ich geh mal auf die Argumente ein, vorab sage ich dir aber gleich, das ich nicht denke, das Meerschweinchen die richtigen Tiere für dich sind.

Meerschweinchen stinken - Du hast Recht, wenn man das Gehege alle zwei / drei Tage ausmistet und sauber macht, stinkt es nicht. Aber man wird trotzdem riechen, das es Tiere gibt. Und spätestens nach 2 Monaten hast du keine Lust mehr, alle zwei/drei Tage das Gehege zu reinigen.

Wer passt im Urlaub auf? Gut, deine Freundinnen. Hast du die auch in 6 Jahren noch und haben die auch in 6 Jahren noch Lust, auf deine Tiere aufzupassen? Das sollte man sich genau überlegen.

Meerschweinchen sind zu teuer - so teuer sind Meeris eigentlich nicht, das stimmt wohl. Also es gibt durchaus Tiere, die teurer sind. Aber erstmal müssen die Meeris samt Eigenbau und Ausstattung da sein, das wird unter 250 Euro kaum möglich sein. Wer zahlt das? Monatlich kosten Meeris (zumindest bei mir) 50 - 60 Euro. (Heu, Gemüse, Streu,...) Zudem musst du rechnen, das du ab und an auch mal eine neue / andere Ausstattung für das Gehege kaufen musst.

Du würdest dich eh nicht drum kümmern - Doch, du würdest dich sicherlich um sie kümmern, zumindest die erste Zeit lang. Ich habe seit zwei Wochen auch ein drittes Schweinchen, das habe ich von einer Familie geholt, deren Tochter mit 13 unbedingt Schweinchen haben wollte, nun war die Tochter 15 und die Meeris nicht mehr interessant. Spricht: Du kannst jetzt eigentlich noch nicht wissen, ob du mit 15 oder auch 18 immer noch Lust auf die Schweinchen hast.

Du schreibst, du hast genug Platz, wie viel hast du denn? Es sollten schon 3qm sein.

Hast du Lust, dich 2x am Tag in die Küche zu stellen und Gemüse zu schnippeln?

Möchtest du Tiere, mit denen du auch mal kuscheln / streicheln kannst? Wenn ja, sind Meerschweinchen nicht die richtigen Tiere, denn sie wollen nicht gestreichelt werden (Vielleicht nach einiger Zeit mal am Kinn oder so, aber ich hatte auch schon Schweinchen, die sich gar nicht anfassen lassen wollten). Zudem sind Meeris auch keine Tiere, die man ständig auf den Arm nimmt oder sonstwas. Kurz gesagt: Meeris sins Beobachtungstiere.

Die Tierarztkosten möchtest du auch übernehmen? Das können aber schnell mal 200 Euro werden, je nachdem was ist.

Also, wie am Anfang schon gesagt, ich denke, das Meerschweinchen keine Tiere für 12 Jährige Kinder sind, auch wenn diese sich für reif halten.

Mal abgesehen von dem ganzen Text: Zeitungen austragen und Babysitten darf man offiziell erst ab 14 Jahren!

Also warte besser noch ein paar Jahre!

LG FunnyMarie


NurFisch 
Fragesteller
 03.02.2015, 20:00

Danke erstmal für deine ausführliche Antwort! :)

Gegen Gehege reinigen hab ich nichts, ich mach das bei Freundinnen manchmal freiwillig und Lust auf etwas haben oder es machen sind ja immer noch verschiedene Dinge. Für die Urlaubsbetreuung würde sich jemand finden, ich wohne in einem Dorf, nicht so klein, aber immerhin auch nicht so groß. Hier kennt man viele Leute und es wären auch viele bereit auf Meeris aufzupassen. Mit dem nicht drum kümmern. Ich kann nicht in die Zukunft schauen. Es könnte sein, dass ich mal keine Lust drauf habe, aber sobald sie einen quiekend angucken und auf ihr Essen warten, kann man gar nicht anders, finde ich. Außerdem guck mal bitte weiter unten, da hab ich einen der größten Gründe geschreiben (Antwort anRoseHrodo) :D Den Platz hab ich, alles schon ausgemessen. Ich hab nichts gegen Gemüse schnippeln, ich muss morgens sowieso um kurz vor 6 aufstehen, schlaf nach dem Frühstück fast ein, weil ich noch Zeit über hab. In der Zeit kann ich dann schon mal das erste schneiden, was sie morgens bekommen und Mittags/Nachmittags hab ich auch Zeit dafür, Gemüse schnippeln find' ich nicht schlimm, muss ich ja auch machen wenn ich koche.

Mir ist sehr wohl bewusst, dass Meerschweinchen Beobachtungstiere sind und das ist unter anderem ein Grund, weshalb ich sie mag :)

200 Euro will man zwar lieber für was anderes ausgeben, aber wenn es einem Tier helfen würde, sofort, spricht ja nichts dagegen.

Babysitten würde ich meine Cousine und in meinem Alter kenne ich sehr viele Leute die schon Aufpassen. Zeitung würde ich nicht direkt austeilen, sondern so kleine "Mitteilungsblätter" (so nennt sie hier jeder). Dre Besitzer ist der Vater von dem Kumpel von meinem Bruder, meine Geschwister haben beide schon früher ausgetragen als 14 :D

Alles in allem werde ich mir sowieso nochmal alles überlegen.

0
FunnyMarie  04.02.2015, 19:36
@NurFisch

Okay ;)

Das was du schreibst, klingt schon vernünftig und man merkt auch, das du dir wirklich Gedanken machst.

Ich weiß zwar leider nicht, ob sich deine Eltern so überzeugen lassen, aber ich habe meinen Eltern damals, als ich meine ersten Meeris bekommen habe gesagt, das sie die Schweinchen sofort wieder weggeben dürfen, wenn ich mich nicht um sie kümmer oder mich nicht an Absprachen halte. Darauf haben sich meine Eltern damals eingelassen, ich war allerdings auch schon drei Jahre älter, also 15. Aber vielleicht bringt das ja was.

0
NurFisch 
Fragesteller
 04.02.2015, 21:42
@FunnyMarie

Danke für den Tipp, mal gucken, was sich da machen lässt. Zur Not warte ich halt noch ein paar Jährchen ^^

0

Meerschweinchen sind die Inkarnation des Gottes Schwonk (eines Bruders des Großen Zonk). Aus religiösen Gründen ist die Haltung eines Meerschweinchens daher Pflicht.


NurFisch 
Fragesteller
 02.02.2015, 20:32

Bist du ein kleiner Troll? :D

1

Awww meine ersten Haustiere waren auch 2 Meerschweinchen! Die sind echt pflegeleicht und eigentlich sind deine Argumente gut! Viel Glück


NurFisch 
Fragesteller
 02.02.2015, 20:35

Danke :)

0

Das ist ein sehr heikles Thema. Hier bei gfn haben diese Frage auch schon hunderte andere Kinder/Jugendliche gestellt. Man ist von sich selbst sehr überzeugt, weil man selbst reifer als alle seine Gleichaltrigen ist. Ich glaube dir zwar, dass das bei dir auch zutrifft. Schließlich hast du dich über die Bedürfnisse deines Tieres informiert und willst keinen Zoohandlungskäfig kaufen. Aber ich denke auch, dass nur ein kleiner Bruchteil der Jugendlichen in der Lage ist, die volle Verantwortung zu übernehmen. Du kannst dir nämlich keinen einzigen Tag lang Pause gönnen. Du bist volle 8-10 Jahre für die Tiere verantwortlich. Und an der Stelle fehlt den meisten Jugendlichen die Vorstellungskraft. Man sieht nur, wie toll das Tier ist und dass man momentan viel Zeit und wenig Stress hat, aber man blickt nicht wirklich in die Zukunft.

Ich selbst habe 4 Meerschweinchenböcke und weiß, wie viel Anstrengung das ist. Und man muss sooo viel bedenken und macht sich sooo oft Sorgen, ob die Tiere gesund sind. Eines meiner Schweinchen hatte sich mal einen Ast ins Auge gestochen. Da bin ich mit meinen 20 Jahren in Tränen ausgebrochen und wusste gar nicht, was ich machen sollte. Das Auge konnte zum Glück gerettet werden, aber es bereitete mir zahlreiche schlaflose Nächte. Ich musste es auch eine Woche lang alle 3 Stunden (auch nachts) mit einer Salbe einschmieren. Da konnte ich es vergessen zu schlafen.

Einmal hatte eins meiner Tiere nach einer Urlaubsbetreuung Durchfall. Da musste ich auch sofort zum Ta, weil so kleine Tiere schnell daran sterben können.

Und schon zwei meiner Tiere (einmal ein Kaninchen, einmal ein Meerschweinchen) starben, während sie von anderen (verschiedenen) Leuten betreut wurden. Eine hat TroFu reingeschmissen, obwohl ich ihr sagte, dass es das bei meinen nicht geben darf und sie bekamen Blähungen (eines starb). Und die andere schmiss zu viel Futter rein und nahm es nicht wieder raus. Das Futter verschimmelte, die Tiere hörten auf zu fressen und eines starb. Das kann man auch nicht einfach so schnell wegstecken. Man muss den anderen Leuten blind vertrauen, wenn man selbst im Urlaub ist. Ich weiß noch gar nicht, wo ich meine Tiere das nächste Mal abgeben soll...

Wenn ich an der Stelle deiner Eltern wäre, würde ich dir die Tiere nur erlauben, wenn ich selbst auch Freude an den Tieren hätte und somit bereit wäre, mich um die Tiere zu kümmern. Wenn man seinem Kind Tiere erlaubt, muss man von Anfang an dazu bereit sein, die 100%ige Verantwortung zu übernehmen. Offiziell sind sie ja auch die Halter des Tieres. Du dürftest ja erst mit 16 Jahren Wirbeltiere erwerben.

Wenn deine Eltern nicht bereit sind, in ein oder 2 Jahren die komplette Verantwortung zu übernehmen, solltest du auf die Tiere verzichten.

(Als ich 8 Jahre alt war, wollte ich auch unbedingt Kaninchen haben und habe sie letztendlich komplett an meine Mutter abgeschoben. Erst mit 20 hatte ich selbst genug Verantwortung, um mich wirklich drum zu kümmern und nicht nur meinen Eltern (und mir selbst) etwas zu versprechen.)


xXxKaddiexXx  03.02.2015, 12:33

P.s.: auch ein Führerschein ist sehr hilfreich, wenn man eigene Tiere hat. Wegen dem Auge war ich 3 mal beim TA. Und wegen Milben und Haarlingen. Und wegen dem Durchfall. Wenn deine Eltern da mal nicht zu hause sind oder keine Lust haben oder der Meinung sind, dass es dem Tier doch noch gut geht, dann leidet dein Tier.

Dein TA muss also in einer Nähe sein, die du zu Fuß erreichen kannst. Oder so, dass du mit öffentlichen Verkehrsmitteln hinkommst

1
NurFisch 
Fragesteller
 03.02.2015, 19:45
@xXxKaddiexXx

Mit dem Füherschein also im Moment sind in meiner Familie 3 1/2 + 1/2 Fahrer (meine Eltern, mein Bruder, der schon ausgezogen ist, aber am Wochenende da, meine Schwester, muss noch in Begleitung fahren) sonst wohnen meine Großeltern nebenan, mein Opa könnte mich auch fahren, Nachbarn auch, und sollte es gar nicht gehen komm ich da auch mit dem Bus hin. Ganz zur Not halt mit dem Taxi.

Danke für deine ausführliche Antwort :) Ich kann nicht in die Zukunft gucken, es kann sein dass ich mal keine Lust mehr auf die Tiere habe, aber meine Eltern würden nicht zulassen, dass sie sich darum kümmern müssen. Bei mir würde das ernstere Gespräche geben und nach denen sehe ich meine Fehler auch ein. Und arme Meeris auf sich selbst zu stellen wäre Tierquälerei, das würde ich zu schlimm finden und mir selbst in den Allerwertesten treten :D Für die Urlaubsbetreuung würde sich jemand finden, in unserem Bekanntenkreis sind alle tierlieb und die meisten auch bereit auf Tiere aufzupassen. Ich würde ihnen noch mal alles erklären und meine Tiere natürlich an vertrauenswürdige Personen geben. Bei meinen Eltern ist eher das Problem, dass sie Vorurteile gegenüber Meerschweinchen haben und mir logischerweise nicht glauben, da ich ja versucht habe, sie zu überreden (erst ein paar mal, immer im Abstand von mindestens einem Jahr, ich will ja nicht zu aufdringlich sein :D) Denkst du, es ist eine gute Idee, ihnen mal diebrain zu zeigen, damit sie ihre Vorurteile 'verbessern' können?

Das nächste Mal werde ich sie jetzt auch nur mit Vorbereitungen (Wissen angeeignet, Platz im Zimmer ausgerechnet und gemessen etc.) und wenn ich mir wirklich sicher bin, die Tiere gut halten zu können, fragen.

0