Argb und Rgb inkompatibel?

2 Antworten

Von Experte computertom bestätigt
Ich habe gehört das argb und rgb Komponenten inkompatibel sind.

Was man nicht so alles hört......

RGB läuft mit 12V, ARGB hingegen mit 5V. Das heisst also, dass man ARGB nicht an RGB-Anschlüssen betreiben kann und umgekehrt.
Es heisst aber noch lange nicht, dass man beides nicht parallel verwenden könnte - die Bauteile müssen korrekt verkabelt sein - sprich: das Mainboard sollte die notwendigen Anschlüsse haben.

Interessanter finde ich allerdings, dass heute viel Geld für unnützes Blinken/Leuchten und Farbwechsel im Gehäuse ausgegeben wird und man dann im Betrieb des Gerätes doch nicht hinschauen wird.... und mehr Performance hat man davon auch nicht.
Für ein bisschen Optik Geld und Strom verbrennen......


Hercules908 
Fragesteller
 30.10.2022, 00:20

Ja ich hab da was falsch verstanden. Hat sich erledigt. Aber die Änderung wurde nicht angenommen.

0

Hast du dich schon mal bemüht selbst zu recherchieren? Dieses Gockel oder so ist da echt hilfreich und liefert zum Beispiel

https://www.bequiet.com/de/insidebequiet/28

https://www.arctic.de/faq/detail/was-ist-der-unterschied-zwischen-rgb-und-a-rgb-beleuchtung

https://www.caseking.de/blog/rgb-ratgeber/

usw.usw.

Deine pauschale Frage kann man nur mit einem pauschalen "vielleicht" beantworten. Beschreibe doch bitte konkret was du erreichen möchtest.

Nebenbei, ich habe insgesamt vier Komponenten mit A(dressable)RGB (Grafikkarte, Mainboard, CPU Kühler und LED Strips und steure das alles gemeinsam über eine Software für mein Mainboard. Das ist natürlich mit dem Standard-RGB so nicht möglich.