Architekt Mathe und Physik?

4 Antworten

Da lernt man ein bissl Grundlagen, aber nicht auf dem Niveau einen Bauingenieurs.

Bei Architektur geht es größtenteils um Gestaltung.

Ja man lernt auf jeden Fall bautechnische Grundlagen, also sind Mathe und Physik dafür wichtig. Aber es ist eben auch kein Ingenieursstudiengang, also ist es noch weit davon entfernt was ein Bauingenieur lernt. Vor allem geht es eben um den künstlerischen, designtechnischen Bereich

Wie du an den Kommentaren siehst gibt es viele Meinungen dazu. :D

Nutze lieber zuverlässige Informationen wenn du deine Entscheidung für ein Studium davon abhängig machst. Der Studienführer Architektur ist die beste Quelle dafür.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ja, das ist wichtig,

Darum geht es in dem Studiengang, nicht um Kunst.

Es geht um Baukosten, Statik, gesetzliche Vorgaben und um so Dinge, nicht darum, irgendwelche künstlerischen Ideen zu verwirklichen.


goodgame007  06.08.2022, 11:46

Naja, eigentlich geht es schon darum. Architektur ist ein künstlerischer Studiengang. Was du beschreibst macht eher ein Bauingenieur

1
34483414  06.08.2022, 11:48
@goodgame007

Nein, ist er nicht.

Ein Architekt für für Bausausführung und Bauüberwachung bezahlt.

Es geht darum, auf dem, nun mal begrenzten Platz, das Maximale rauszuholen und dabei allen gesetzlichen Vorgaben zu genügen.

Und richtig, Bauingenieure sind mächtiger.

Jeder Bauingenieur ist auch ein Architekt, aber ein Architekt ist kein Bauingenieur.

0
goodgame007  06.08.2022, 11:49
@34483414

Ein Architekt ist auch für Planung und Entwurf zuständig. Für die Umsetzung gibt es die Bauingenieure

0
34483414  06.08.2022, 11:50
@goodgame007

Ja und da geht es nach Mathe.

Ich habe 12.000m² und darauf muss ich das für mich Wirtschaftlichste bauen.

Oder den Auftraggeber halt.

1
Gummipunkt  06.08.2022, 11:52
@34483414
Jeder Bauingenieur ist auch ein Architekt, aber ein Architekt ist kein Bauingenieur.

Also jetzt wird's völlig absurd.

2
goodgame007  06.08.2022, 11:53
@34483414

Ich hab ja nicht gesagt, dass man kein Mathe braucht. Ein großer Teil des Architekturstudiums ist künstlerische Darstellung. Man will nicht einfach nur das wirtschaftlichste bauen, es soll auch gut aussehen

1
Zatana  06.08.2022, 12:03
@goodgame007

Architektur ist 1% Kunst und die geschieht dann wenn der Entwurf gestaltet wird.

Die Restlichen 99% bestehen daraus kosten zu errechnen und die Stabilität von Baustoffen auf gewisse Größen zu ermitteln. "Baustatik"

Mann kann sich leider nicht nur die Kirschen rauspicken.

Nur weil ein Haus oder eine Brücke auf dem Papier schön ist, heißt es nicht das es, sie auch in der Realität bestand hat. Das wird Dir auch jeder Bauingenieur sagen.

Wenn Architektur für Dich dennoch mehr Kunst ist, solltest Du vielleicht lieber Malen von Urbanen Landschaften werden.

0
goodgame007  06.08.2022, 12:09
@Zatana

Wenn es doch so wenig mit Kunst zu tun hat, warum lernt man dann zu 40% aus künstlerischen/kreativen Fächern? Es ist eine Mischung aus beidem.

1
Zatana  06.08.2022, 12:40
@goodgame007

Wollen wir uns jetzt auf genaue Prozentzahlen einigen? Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.

Sagen wir mal er ist jetzt Architekt. Sein Chef gibt Ihm den Auftrag eine Brücke zu entwerfen, zeit dafür sind 3 Monate. Er legt nach 3 Monaten den fertigen Entwurf vor und die Brücke ist schön aber nicht umsetzbar. Dann ist er A entlassen und B zu 0% Architekt und zu 100% Maler/Künstler. Das selbe Spiel geschieht wenn er es als selbstständiger macht. Einen Entwurf den er nicht an einen Bauherren verkaufen kann wird Ihn nicht satt machen. Er kann ihn dann höchstens als Bild verkaufen. Womit er wiederum kein Architekt sondern Künstler ist.

Auch wenn Architektur einen nicht unbeträchtlichen Anteil an Kunst beinhaltet, entscheidet doch die Mathematik und Physik ob es Architektur oder Kunst ist, die da entstanden ist.

0
Zatana  06.08.2022, 12:52
@goodgame007

Ja genau, er kann aber auch nur mit einem Entwurf arbeiten der auch umsetzbar ist.

Wenn ich Dir einen PC teile von einem 3.86er gebe, wirst Du damit auch keinen Hochleistungs-PC bauen können. Zu mindestens nicht nach Heutigen Maßstäben.

0
Gummipunkt  06.08.2022, 11:51

Das kann ich aus meiner Erfahrung so nicht bestätigen. Bei uns lag ein wesentlicher Schwerpunkt tatsächlich im gestalterisch-entwurflichen Bereich. (Hängt vielleicht auch von der jeweiligen Hochschule ab.)

0
DietmarBakel  06.08.2022, 13:06
Darum geht es in dem Studiengang, nicht um Kunst.

Da bist Du sowas von falsch informiert, das nicht weiterlese.

Schau Dich doch mal um: Oper in Sydney Medienhafen Düsseldorf, ...

( ohne Frage muss ein Architekt rechnen können, für die Statik (Physik) benötigt er nur Grundverständniss, denn das verantwortliche Rechnen obliegt den Fachingenieren.)

1