Arbeitslos melden?

7 Antworten

Hallo Nauticos,

wenn du als Privatier leben möchtest und kannst, dann musst du nirgends hin.

Für den Fall, dass sich das mal ändert, dann wäre es nicht schlecht, wenn du beim Arbeitsamt vorsprechen würdest.

Ich habe dort einst meine „Arbeitslosigkeit“ nach dem Studium angezeigt. Ich hatte einen unterschriebenen Arbeitsvertrsg für zwei Monate später. Ich habe keine Angaben über meine Vermögenswerte gemacht und natürlich auch keine Leistungen bezogen. Aber ich habe den Nachweis, dass ich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stand.

Man weiß nie, welche Unterlagen mal irgendwann zum Renteneintritt benötigt.

Fehlzeiten sind aber sicher nicht gut.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

In Deutschland herrscht KrankenversicherungsPFLICHT. Du musst es also auf jeden Fall deiner Krankenkasse melden. Dort wirst du dann als "freiwillig versichert" geführt - und zahlst damit monatlich mindestens (!) um die 150 Euro Beitrag. Diesen kann man nur umgehen, wenn man die Bedingungen erfüllt, unter denen man bei den Eltern oder beim Ehepartner kostenlos familienversichert sein kann.

Die Krankenversicherung übernimmt bei einer Meldung als arbeitsuchend die Arbeitsagentur. Auch wird zumindest während des ALG1-Bezugs weiter Rentenversicherung für dich gezahlt. Das kann auch durchaus auch schon vor dem Eintritt des Rentenalters relevant werden, wenn es zum Beispiel um die Erfüllung der Wartezeit bei einer Umschulung geht. Und natürlich verbrauchst du mit ALG1 deine Ersparnisse nicht, da hier im Gegensatz zu ALG2 noch keine Höchstgrenzen gelten, die man an Vermögen besitzen darf.

Die Meldung hat also durchaus einige Vorteile, insbesondere, solang es um ALG1 geht. Der Nachteil ist natürlich, dass man damit verpflichtet ist, sich um einen neuen Job zu bemühen. Wenn man also beispielsweise eine längere Auszeit wie ein Sabbatical plant, funktioniert das nicht. Aber dann muss man bei der Finanzplanung eben auch zumindest die Krankenkassenbeiträge einkalkulieren.

Du solltest zumindest angeben das du nicht arbeitest momentan, müssen tust du es aber nicht.

Bedenke aber, dass Abgaben und Versicherungen trotzdem bezahlt werden, ansonsten kann es zu Probleme kommen.

Nein, du musst nicht.

Aber du bist dann auch nicht versichert und da kann das Geld dann schon ganz schön schnell mal knapp werden solltest du zb mal zum Zahnarzt müssen.

Nein, musst du nicht. Aber dafür unbedingt bei der Krankenkasse.