Arbeitskleidung richtig waschen? (Stahl- Industriegeruch)

4 Antworten

30°C sind reichlich wenig, um Arbeitskleidung eines Metallers zu waschen. Die allermeisten Klamotten vertragen ohne weiteres 60°C. Weichspüler ist wirklich nicht notwendig. Bei mir klappt das immer bestens - und mit dieser Kleidung muß man ja wirklich keinen Schönheitspreis gewinnen.

Hallo

Mein Mann hat auch mal in einer solchen Firma gearbeitet. Die Arbeitskleidung hat auch immer total nach Stahl gestunken und das hat alle Mitarbeiter gestört... Irgendwann hat die Firma dann die Sachen auf eigene Rechnung reinigen lassen nachdem sich alle beschwert hatten. Versuch das doch mal. 2 Mal pro Woche.

Hmm...sonst kann ich dir nur raten, es mal mit Zitronenschalen oder Febreze zu probieren. Das hat bei ihm auch ganz gut geholfen, bringt dir zwar nicht den Waschmittelgeruch, aber nimmt wenigstens den Stahlgeruch etwas zurück.

ich hoffe ich konnte dir etwas helfen :-))

Bist Du sicher, das Du diese zu hause waschen sollst? Ich arbeite bei der Stadt, wir dürfen die garnicht mit nach Hause nehmen, eben wegen Chemikalien und Ölen, die dort dran sein könnten und bei mir in der Waschmaschine landen würden.

Wir haben ein Waschdienst der holt die immer ab.


DownunderSepp 
Fragesteller
 31.03.2012, 21:26

Es gibt auch einen Waschdienst, den nutzen manche, aber nicht alle.

Ich selbst bin in der Firma über Leiharbeit beschäftigt, da steht mir der Dienst leider nicht zur Verfügung.

Viele Waschen allerdings auch zuhause. Meine Arbeitskleidung ist auch nicht übermäßig Schmutzig. Der einzige Schmutz der sich an meiner Kleidung geringfügig anhaftet, ist das Schleiföl. Und das sind weniger als 4-5 Tropfen. ;)

0

Du könntest die Kleidung heißer waschen (50 Grad, wenn sich der Stoff dafür eignet), Vollwaschmittel verwenden und Weichspüler. Es ist eigtl. der Weichspüler der die Wäsche duften lässt, nicht das Waschmittel.

Oder frage deine Kollegen, ob sie Tipps haben und wie sie ihre Wäsche "geruchsfrei" kriegen.