Arbeitet ihr auch nach Feierabend für den Job?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hab ich im vorherigen Job oft gemacht. Und das war echt keine gute Idee! Ich bin in dem Job zwei mal haarscharf an einem Burnout vorbeigerasselt...

Jetzt im neuen Job ist sehr vieles anders - besser! - und ich mache das auch sehr konsequent nicht mehr. Wochenenden, Feiertage und Urlaube sind Tage, an denen ich frei habe. Auch nicht "nur mal kurz was gucken / machen" über den Fernzugriff fürs Homeoffice zu Hause. Wenn ich mich von zu Hause einlogge, dann gezielt als Homeoffice-Zeit - und das eben auch nur unter der Woche und nicht mehr am Abend!

Ich kann also echt nur massiv davor warnen! Eine klare Trennung zwischen Beruf und Privat, zwischen Arbeits- und Freizeit, so, dass man gedanklich abschalten und sich im Feierabend wirklich erholen kann. Das ist wirklich einfach super wichtig, um dauerhaft gesund und somit leistungsfähig zu bleiben! Und ja, ganz besonders in Jobs, für die man brennt - denn nur, wer gebrannt hat, kann auch ausbrennen, weshalb genau diese Jobs so besonders gefährlich sind...

"Feierabend" kann sich zeitlich hin- und her schieben (Gleitzeit), aber irgendwann ist dann Schluss. Den Kopf frei zukriegen ist wichtig. Falls mir dann noch ein Geistesblitz kommt schreib ich den irgendwo auf und denk da nicht länger dran rum.

Es kommt schon mal vor, dass mir z.B. zu Hause Lösungen zu einer Problemstellung (z.B. Excel) einfallen.

Klar, probiere ich sie aus, ob sie so funktionieren wie gedacht.

Nein. Es kann wohl sein, dass ich in ganz seltenen Fällen nochmal nach Emails schaue, aber auch nur, wenn ich auf etwas wichtiges warte. Kommt vielleicht einmal im Jahr vor.

Nein, habe ich zum Glück noch nie gemacht und werde ich hoffentlich auch in Zukunft nicht machen.