Aquarium Besatz?

2 Antworten

Hi

Zuerst zum Futter: Man wiegt ja so geringe Futtermengen nicht ab. Wie viel musst du selber rauskriegen. Es sollte immer kaum etwas übrig bleiben, am besten gar nichts.

Ich würde empfehlen 2 bis 3 mal am Tag kleine Mengen zu füttern. Einmal geht auch, ebenso kannst du auch mal 1 2 Tage nicht füttern. Achte darauf dass deine Pangio cuneovirgata (Zwergdornaugen) was abkriegen. Dazu kannst du mal probieren ob sie rangehen wenn du täglich 2 halbe Welstablettchen (Tabi min) beim Licht ausschalten ins Becken gibst.

Nun zum Besatz.

Dir wurden imho zu kleine Gruppengrößen verkauft und du fürchtest die falschen Probleme. Deine Fische sind alle sehr klein und du hast 3 Arten in Kleingrüppchen, insgesamt 17 Fische. In so ein Aquarium passen aber gut 50 60 sehr kleine Fische. Daher waren deine Gruppen mutwillig klein gewählt- du kannst sie alle aufstocken.

Das Aufstocken ist nicht deshalb schlecht weil eine Gefahr für Überbesatz besteht- sondern weil jedes Dazusetzen von Fischen ein Hygienerisiko im Sinne der Krankheitseinschleppung ist. Häufig werden dabei auch an sich harmlose Bakterien oder Viren zum Problem weil die Fische aus verschiedenen Quellen verschiedene Immunsysteme und Bakterienfloren haben- was bei der Mischung in Todesfällen resultieren kann. Das musst du abwägen.

Ich finde

12 Guppymännchen

10 Leuchtaugen

18 Pangio cuneovirgata

Wäre besser gewesen und das Becken würde voller aussehen. Also du kannst aufstocken.

Aber für die Zukunft vermeide es lieber von Anfang an, kleine (zu zurückhaltende) Fischmengen zu besetzen damit das riskante Aufstocken vermieden werden kann.

Du kannst auch überlegen (bzw. Ich würde eher empfehlen) statt die Männchen aufzustocken ein paar Guppyweibchen aus dem selben Laden, am besten die mitgelieferten Äquivalente zu deinen Männchen dazuzunehmen. Das mit der "Gefahr" wegen Vermehrung sollten die Leuchtaugen recht deutlich vermindern, und dafür hast du ein natürlicheres Guppyverhalten. Bitte glaub mir dabei: Du benötigst in dem Fall nicht viele Weibchen. Ja es wird ständig behauptet ist aber völliger Quatsch. 2 Weibchen würden genügen. Also das scheitert nicht daran dass man dan ja gleich massive 12 Weibchen bräuchte wegen "1:2" oder so.

Guppymännchengruppen sollten groß sein wenn sie denn unbedingt sein müssen, damit sich ggf. Aggressionen verteilen. Es fehlt ja die Interaktion mit den Weibchen. Als Händler wprde ich 6 Stück für reine Männchenhaltung gar nicht abgeben, Mindestverkaufsmenge wären 10- es sei denn der Kunde sagt er weiß was er tut.

Deine Fächergarnelen sind für Normalaquarien nicht geeignet und bitte vermittle sie, Es sind zu wenige, sie sind nicht so ganz easy in der Fütterung auf Dauer und das Becken ist zu klein. Du solltest ihnen eine bereits bestehende Gruppe suchen. Am besten zügig. Bis dahin beobachte an welche deiner Futter sie gern gehen und gib ihnen das.

Den Dornaugen zuliebe solltest du mehr kleine bis mittlere Cryptocorynen einsetzen und einen Stapel grob kleingebrochene Catappablätter einbringen.

Algenfresser funktionieren meist nicht gut zur Algenbekämpfung auf Blättern. Alle algenfressenden Tiere vermeiden bestimmte Algenarten und im dümmsten Fall verschieben sie so lediglich das Artenspektrum an Algen.

Die Scheiben werden dabei aber durchaus von Harnischwelsen abgelutscht. Möchtest du Harnischwelse einsetzen so würde ich wegen der Mikrodornaugen sehr kleine wählen, empfehlen würde ich 6 Parotocinclus hongsloi. Ancistrus würd ich nur ein Jungtier empfehlen aber dann hast du den Stress es später weiterzuvermitteln. Vielleicht macht der eine oder andere Zoohändler aber einen Deal mit dir und sagt du kannst einen 4 cm Wels haben und ihn in einem Jahr zurückbringen. Wenn ja mach nur.

Wenn du Garnelen halten willst und es dich dauert die 2 Fächergarnelen abzugeben- hol dir ein 12 l Becken techniklos für die Fensterbank und setz da einen hübschen Neocaridina Stamm rein nebst Aquarienmoosen. Viel Spaß wenig Aufwand. Du wirst es lieben. Leider ist dein 60 l mit den Leuchtaugen besetzt nicht gut für Zwerggarnelen geeignet, das würd ich lassen. Man könnte allenfalls noch 6 Amanogarnelen reintun.

Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Ich hab jetzt viele Vorschläge für mehr Besatz gemacht. Natürlich ist es nicht so toll die alle auf einmal umzusetzen.

Wichtiger ist aber: Bitte keine ständige "Tröpfchenweise" Belastung des Beckens. Also das dümmste was du tun kannst ist z.B. jetzt alle 2 Monate 2 neue Guppys irgendwoher mitbringen. Generell sollte man nicht ständig 1 2 Fische nachkaufen es ist maximal unhygienisch. Also großzügig und geplant aufstocken. Im Idealfall kannst du sogar noch aus der selben Quelle also dem selben Laden selbes Becken, vielleicht sogar aus derselben Fuhre Fische welche nachkaufen in DEM Fall ist das Krankheitsrisiko viel geringer weil hat ja schonmal geklappt und sind keine ganz neuen Fische.

Guppymännchengruppen finde ich auch eben genau deshalb nicht optimal, weil statt dass du dann im Besitz von Guppys bist eben die kurzlebigen Tiere irgendwann wieder weniger werden dann kauft man nach, dann sterben vielleicht welche wegen dem Nachkaufen, dann kauft man wieder nach usw. nicht so toll.

Ich denke die Einrichtung sieht gut aus.Bodenfische solltest du auf jeden Fall kaufen um gegen die Algen vorzugehen,sonst nehmen die irgendwann überhand.Vom Futter her füttere ich selber jeden Tag ein bisschen Krümmelfutter.Wenn du aber Abwechslung willst/brauchst würde ich sagen das du alle 3-4 Tage einmal Frostfutter gibst.Wie groß ist dein Aquarium?Gegebenenfalls könntest du dir bei ausreichender Größe auch noch Guppys holen


MinkaSilver 
Fragesteller
 09.01.2024, 17:56

Vielen Dank für die Antwort.

Das Becken hat 60 Liter.

0