Kann ich Anzeige erstatten gegen eine Telefonnummer?

12 Antworten

Leider ERST JETZT nach 8 Jahren diese Frage gefunden. Hoffentlich hilft Nachfolgendes nach so langer Zeit dennoch weiter:

Base argumentiert, sie hätten nichts mit der Sache zu tun

Soweit zwar richtig, daß der jeweilige Provider primär nicht für das jeweilige Kunden-Nutzverhalten verantwortlich ist. Im übrigen nehme ich die Aussage "Base hätte nichts damit zu tun" erst mal so hin.

Mögliche wirkungsvolle Gegenmaßnahme

. Lt. Fragestellung wird die Rufnummer des Anrufers übertragen. Per Handy (und zumindest bei meiner Festleitung) lassen sich solche unerwünschten Rufnummern blockieren. Als Folge hört der unerwünschte Anrufer ein SOFORTIGES Besetztzeichen. Das Handy klingelt dabei nicht.

Eine Extra-App ist dafür nicht erforderlich!

Einstellung der Rufnummernblockade für Android

Grünes Telefonsymbol auf dem Display anklicken.

Links unten (neben Homebutton) "Einstellungen" > "Anruf" auswählen > "Anruf ablehnen" auswählen > unter dem Punkt "automatisch abweisen" den Punkt "Automatisch ablehnen" auswählen > hier zuvor ggfs. die Liste einschalten

Im übrigen in die Liste für´s automatische Ablehnen die unerwünschte Rufnummer eintragen (ggfs. zuerst das Kreuz rechts oben für Neueinträge anklicken)

Dabei die Schreibweise (Beispiel) +4922112345 für die unerwünschte deutsche Rufnummer 022112345 benutzen. Wobei in diesem Fall die 49 für die internationale Landesvorwahl ins dt. Telefonnetz (Handy und Festleitung) steht.

Bei Anrufen aufs Handy mit übertragenen dt. Rufnummern erfolgt dies in vorgenannter Schreibweise.

Nach dem entspr. Neueintrag das Ganze abspeichern

Normalerweise dann fertig.

Das Vorstehende funktioniert jedoch nur bei BEKANNTEN Rufnummern. Wechselt der unerwünschte Anrufer des öfteren seine "Absender-Rufnummer" müssen alle diese "neuen Nummern" jeweils einzeln in besagte Liste eingetragen/ergänzt werden.

Wichtiger Hinweis

Alle Listeneinträge der unerwünschten Rufnummern bei evtl. Deaktivierung der Liste bleiben dabei erhalten. Die Liste kann somit jederzeit mit einem entspr. Klick wieder aktiviert werden.

Unterdrückte Rufnummern (Anrufe ohne übertragene Rufnummer) blockieren

In vorerwähnter Liste für´s automatische Ablehnen ganz oben den Punkt "Unbekannt" anklicken.

Die Anleitung wie unerwünschte Rufnummern auf der Festleitung (bei mir Telekom) wirkungsvoll ohne Einträge im DSL-Router unterdrückt werden, gerne auf entspr. Anfrage.

Anderenfalls wird dieses Posting zu lang.

Eine Telefonnummer gehört zu einem Teilnehmer und gegen den kann man Anzeige erstatten. Frag am besten mal bei der Polizei nach, was du gegen die Anrufe tun kannst.

Trillerpfeife! Dann hast Du Ruhe.


Trollhasser99  15.12.2010, 11:21

Toller Trick bei automatischen Anrufen. Da wird sich der PC am anderen Ende aber ganz schön erschrecken.

0
BuddyOverstreet  15.12.2010, 13:36

Ein Wählcomputer hat nichts gegen Trillerpfeifen ;-)

Du gibst dadurch doch nur preis, dass es sich bei Deiner Rufnummer um einen aktiven Telefonanschluss handelt. Am besten gar nicht regaieren.

0

du kannst gegen diesen betreiber ggf. telefonnummer anzeige erstatten, damit die polizei anhand der rufnummer ermitteln kann welcher betreiber sich hinter die rufnummer verbirgt

eine anzeige tätigen schadet nie jedoch ist dies aussicht auf erfolg vll. nicht sehr groß aber dennoch hast du die chance, das du dann wieder ruhe hast jedoch mußt du gut beweisen das dich diese rufnummer ständig und immer wieder anruft

am besten du führst eine art anrufprotokoll wo du den tag, datum, uhrzeit und anruf notierst das ist dann beweis und due zeigst ihnen das telefon das du angerufen worden bist (anrufprotokolle)


BuddyOverstreet  15.12.2010, 13:34

Falsch! Die Polizei, genauer gesagt, die Staatsanwaltschaft wird erst aktiv, wenn Du zur Rufnummer auch den Inhaber (Absender) nennen kannst. Das erfährst Du durch die Meldung bei der Bundesnetzagentur. Die weist auch in der Antwort darauf hin, dass die Auskunft nur ohne Einfluss auf ein, wie auch immer geartetes Verfahren gegen den Rufnummerninhaber, erfolgt.

0
user531  15.12.2010, 14:28
@BuddyOverstreet

man du scheinst echt MR oberschalu zu sein !!! ich denke ich weiß was ich sage und was wie gehändelt du kannst ja auch nicht sagen die STA wird erst tätig wenn bereits was geschehen ist auf grund von datenschutz in deutschland wird es schwierig werden als laie bestimmte dinge zu bekommen und die STA bekommt alles datenschutzbestimmung her oder hin

so und nun habe ich kein bock mehr mich mit dir hier über eventualitäten auseinander zu setzen wenn du deine meinung hast schreib sie dem fragesteller separat in einer antwort aber hör auf die antworten anderer user in frage zus tellen die mit so etwas zu tun haben

0

Nicht zurückrufen!! Es gab schon Fälle, wo Leute gezahlt haben weil sie eine Nummer zurückgerufen haben. Sobald man da naruft, wird ein Betrag auf deiner Handyrechnung vermerkt!