Wann kann ich den Antrag auf eigene Wohnung vom Jugendamt stellen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Jugendamt zahlt keine Wohnungen! Wenn du volljährig bist kannst du dich höchstens ans Jobcenter wenden und fragen ob du Anspruch auf Beihilfe hast.

Das was du vom Jugendamt bekommen kannst, ist lediglich eine ambulante Betreuung (wenn der Bedarf dazu gesehen wird), d.h. Jemand der ein paar Mal pro Woche zu dir kommt und dich bei diversen Dingen (Behördengänge, soziale/psychische Belastungen o.ä.) unterstützt.

Leider gibst du keine Hintergrundinformationen, so dass deine Frage gar nicht beantwortet werden kann.

"Es einfach zu Hause nicht aushalten" ist kein Grund. Da muüssen schon schlimme Dinge passieren. Vielleicht sind die häuslichen Probleme deine Schuld oder du trägst eine Mitschuld. Wir wissen es nicht.

Versuche, dich mit deinen Eltern zu arrangieren. Sie meinen es sicherlich gut mit dir. In der Pubertät haben fast alle Kinder mit ihren Eltern Meinungsverschiedenheiten. Das gibt sich.


ReinigerGlas 
Fragesteller
 10.08.2015, 11:04

Ich bekomme kein eigenes Zimmer und muss auf der Coouch pennen !

0
Mignon1  10.08.2015, 11:08
@ReinigerGlas

Das ist sicherlich kein Grund, warum du ausziehen müßtest. Es ist zwar nicht schön, kein eigenes Zimmer zu haben, aber auch auf engem Raum kann man ein sehr gutes und harmonisches Familienleben führen.

1

In der Regel mit dem 18. Lebensjahr, wenn du unter 18 jahre alt bist, kannst du höchstens in ein betreutes Wohnheim, es kommt aber auch auf die Gründe an die du an gibst, du bekommst nicht einfach so diesen Antrag, überleg es dir gut. 


HobbyPianistin  10.08.2015, 21:49

Nein, "diesen" Antrag bekommt sie nichtmal "nicht einfach so", diesen Antrag bekommt sie überhaupt nicht. Grund: "Dieser" Antrag, nachdem hier gefragt wird - müsste ein "Antrag auf Übernahme der Mietkosten" sein und den gibt es beim Jugendamt nicht!

Das Jugendamt zahlt keine Wohnungen ! Auch nicht ab dem 18. Lebensjahr.

0

Eine Wohnung kannst du nicht beantragen. Wenn du zu Hause so große Probleme hast, dass es nicht mehr geht, dann geh zum Jugendamt und schildere deine Situation. Die Mitarbeiter werden dann das Gespräch mit deinen Eltern suchen und sich ein Bild von der familiären Situation machen. Evtl. werden die eine Familientherapie vorschlagen. Hilft alles nichts, dann können die dich aus der Familie herausnehmen. Allerdings wirst du keine eigene Wohnung finanziert bekommen. Du wirst dann in einer betreuten Wohngruppe, einer Pflegefamilie oder in einem Heim untergebracht werden. Diese Unterbringung muss aber nicht an deinem bisherigen Wohnort sein, dass ist meist in einem anderen Ort. Aber wenn es zu Hause so schlimm ist, dann sollte dass das geringste Problem sein.

Wenn du noch nicht 18 bist müssen deine Eltern alles unterschreiben (Mitvertrag,Internet, Versicherungen etc.) Wenn du auf Kriegsfuß mit denen stehst musste du mal gucken ob die da mit machen. Ausserdem macht das Jugendamt nichts ohne triftigen Grund. Nicht Zuhause aushalten reicht denen bei weitem nicht.