Anti Kalk Pulver?

5 Antworten

Hallo Butterverkaufer

Die Wasserhärte  kannst  du  beim  Wasserwerk  erfahren.  Auf  den  Waschmittelpackungen  steht  wie  viel  du  bei  der  jeweiligen  Wasserhärte  dosieren  sollst. Das Enthärtungsmittel im Waschpulver reicht nur für den Härtebereich I   Bei  einer  Wasserhärte  die  über  dem  Bereich  1  liegt  solltest  du  einen  separaten  Enthärter  verwenden  und  das  Waschmittel  für  den  Härtebereich  1  dosieren.  Wenn  du  statt  einem  zusätzlichen  Enthärter  das  Waschmittel  höher  dosierst,  dann  hast  du  auch  alle  anderen  Wirkstoffe  in  größerer  Menge  in  der  Maschine.  Das  könnte  zum  Überschäumen  und  zu  einem  schlechten  Spülerfolg  führen  und  schadet  auch  der  Umwelt.  Wenn  du  nichts  gegen  eine  höhere  Wasserhärte  unternimmst  dann  leidet  deine  Waschmaschine.  Der  Heizkörper  bekommt  einen  Kalkbelag  und  kann  seine  Wärme  nicht  mehr  richtig  abgeben  und  brennt  durch.  Schläuche  und        Dichtungen  verkalken,  werden  dadurch  steif  und  können  undicht  werden  oder  brechen  und  eine  Überschwemmung  ist  die  Folge. Durch einen Kalkbelag kann auch der Simmering undicht werden und dann kommt Wasser in die Trommellager.

Ganz egal mit welcher Temperatur man wäscht, der Heizkörper hat eine bestimmte Heizleistung und seine Oberfläche wird immer gleich heiß und dann fällt der Kalk aus und legt sich am Heizkörper an.

Härtebereich  1  (weich)  bis  7°  dH

Härtebereich  2  (mittel)  bis  14°  dH

Härtebereich  3  (hart)  bis  21°  dH

Härtebereich  4  (sehr  hart)  über  21°  dH

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo,

auch wenn's bisschen spät ist. Ich nehme das Pulver sowohl bei Bunt- als auch bei Weißwäsche.

Nur bei Feinem und Wolle verwende ich es nicht. Da Dosiere ich das Wollwaschmittel nach Dosieranleitung und für den Wasserhärtebereich meines Wasserwerks. Keine Ahnung warum aber in diesem Fall vertraue ich dem Enthärter nicht.

Schöne Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also ich glaube nicht dass es den Wäsche schadet. Denn in dem Waschmittel ist auch Entkalker drin. Normal ist es unnötig extra Entkalker zu kaufen.


HobbyTfz  10.07.2021, 18:08
Normal ist es unnötig extra Entkalker zu kaufen.

Das kann nur von einem Laien kommen

Auf den Waschmittelpackungen steht wie viel du bei der jeweiligen Wasserhärte dosieren sollst. Das Enthärtungsmittel im Waschpulver reicht nur für den Härtebereich I  Bei einer Wasserhärte die über dem Bereich 1 liegt solltest du einen separaten Enthärter verwenden und das Waschmittel für den Härtebereich 1 dosieren. Wenn du statt einem zusätzlichen Enthärter das Waschmittel höher dosierst, dann hast du auch alle anderen Wirkstoffe in größerer Menge in der Maschine. Das könnte zum Überschäumen und zu einem schlechten Spülerfolg führen und schadet auch der Umwelt. Wenn du nichts gegen eine höhere Wasserhärte unternimmst dann leidet deine Waschmaschine. Der Heizkörper bekommt einen Kalkbelag und kann seine Wärme nicht mehr richtig abgeben und brennt durch. Schläuche und       Dichtungen verkalken, werden dadurch steif und können undicht werden oder brechen und eine Überschwemmung ist die Folge. Durch einen Kalkbelag kann auch der Simmering undicht werden und dann kommt Wasser in die Trommellager.

Ganz egal mit welcher Temperatur man wäscht, der Heizkörper hat eine bestimmte Heizleistung und seine Oberfläche wird immer gleich heiß und dann fällt der Kalk aus und legt sich am Heizkörper an.

0

also wenn du Waschmittel (Fein, Color/Kompakt) in der Dosierung für den Härtegrad deiner Gegend anwendest ist da genug Enthärter bei.

du kannst deiner Waschmaschine und der Umwelt was gutes tun wenn du statt Weichspüler 20 ml Essig in die Kammer gibst.


HobbyTfz  10.07.2021, 18:09

Auf den Waschmittelpackungen steht wie viel du bei der jeweiligen Wasserhärte dosieren sollst. Das Enthärtungsmittel im Waschpulver reicht nur für den Härtebereich I  Bei einer Wasserhärte die über dem Bereich 1 liegt solltest du einen separaten Enthärter verwenden und das Waschmittel für den Härtebereich 1 dosieren. Wenn du statt einem zusätzlichen Enthärter das Waschmittel höher dosierst, dann hast du auch alle anderen Wirkstoffe in größerer Menge in der Maschine. Das könnte zum Überschäumen und zu einem schlechten Spülerfolg führen und schadet auch der Umwelt. Wenn du nichts gegen eine höhere Wasserhärte unternimmst dann leidet deine Waschmaschine. Der Heizkörper bekommt einen Kalkbelag und kann seine Wärme nicht mehr richtig abgeben und brennt durch. Schläuche und       Dichtungen verkalken, werden dadurch steif und können undicht werden oder brechen und eine Überschwemmung ist die Folge. Durch einen Kalkbelag kann auch der Simmering undicht werden und dann kommt Wasser in die Trommellager.

Ganz egal mit welcher Temperatur man wäscht, der Heizkörper hat eine bestimmte Heizleistung und seine Oberfläche wird immer gleich heiß und dann fällt der Kalk aus und legt sich am Heizkörper an.

0

Keine Sorge, das schadet nicht. Damit wird nur der Kalk im Wasser gebunden.