Anklage gegen Gretchen (Faust)

2 Antworten

Du könntest sie direkt ansprechen, im Sinne von "Margarete, dir wird vorgeworfen... was hast du dazu zu sagen?" Überleg dir, warum ihre Verbrechen als so schlimm aufgefasst wurden, z.B. ist die Abkehr von der Kirche ja heutzutage kein Kapitalverbrechen mehr. Damals aber wurde das als höchst frevelhaft betrachtet. Stell dir vor, wie empört der Richter ist, wie er die Kirche sieht (schützende Mutter...) und welche Gründe er anführt, Gretchen zu verurteilen - denn Gründe hatten sie damals auch, sie müssen aber nicht 100% logisch sein.


laura0809 
Fragesteller
 06.01.2013, 17:35

Okay, na das ist doch schonmal was!

Vielen Dank, Serela :)

0

Eine Anklageschrift ist ein Antrag, ein Hauptverfahren gegen XY zu eröffnen. Du sagst zuerst etwas zur Person, dann trägst du die Punkte vor, die dem/der Angeklagten zur Last gelegt werden (z. B. Gretchen hat ihr Kind getötet). Für diese Straftaten nennst du noch die Paragraphen, dann kommen noch ein paar Sachen, die für dich jetzt nicht so wichtig sind und zum Schluss steht da dann: "Es wird beantragt, das Hauptverfahren zu eröffnen, Rechtsanwalt XY als Pflichtverteidiger beizuordnen und die Anklage vor dem Landgericht XY zuzulassen."