Angst Deutsch LK Abitur- erste Abiprüfung?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

ich bin gerade zufällig auf deinen Beitrag gestoßen und war überrascht, wie gut das zu meiner Person passt. XD Stehe nämlich vor dem selben Problem und schreibe auch morgen D-Lk (NRW).

Ums vorweg zu sagen: Ja, es ist alles nicht sehr und leider ist das Abitur in Deutsch (besonders im Lk) schwerer geworden. Besonders als ich in der Übung, die Erwartungshorizonte durchgegangen bin, dachte ich mir auch bei gewissen Punkten:

,,Wer weiß denn sowas? Wie kommt man darauf?“

Aber wir müssen da mit einer positiven Einstellung hingehen.

Jeder hat auf seine Art gelernt und irgendwann muss auch Schluss sein.
Man kann es eh nicht mehr ändern.

Also ruhig Blut.

PS: Wichtiger Tipp! Im Vorabi habe ich immer so Wick Hustenbonbons gelutscht und das hat meinen Nerven unheimlich gut getan. :D Vielleicht probierst du das auch mal?

Und nimm auf jeden Fall viel zu Essen und zu Trinken mit! Das Gehirn arbeitet ohne Energie nicht. XD


Anirahtak04 
Fragesteller
 26.04.2022, 14:51

Dankeschön :) Die Vorabi Klausur ist ja auch auf Abi Niveau und ich habe da 12 Punkte, also wird das wohl auch im Abi was (hoffentlich)👍

1
Sternentraum004  26.04.2022, 17:13
@Anirahtak04

War bei mir auch so. Trotzdem sind die Klausuren ein bisschen anders finde ich. Ich bin froh, dass man mit den alten Klausuren noch üben kann.

1
Anirahtak04 
Fragesteller
 26.04.2022, 17:39
@Sternentraum004

Ja, meine Vorabi Klausur war eine Abiklausur aus dem vorherigen Jahr und wurde laut meiner Lehrerin auch genauso bewertet

0

Bei der Deutschklausur musst du dich nur an 3 Regeln halten:

1. Das Thema nicht zu verfehlen. Also bevor du anfängst zu schreiben, überlege dir erstmal, worum es im Thema eigentlich geht.

2. Ausführlich schreiben, gerne mit Details, garniert mit Hintergrundwissen. Viel Text ist gut, darf nur nicht "hohles Geschwätz" werden.

3. Ordentliche und leserliche Schrift sowie möglichst exakte Rechtschreibung.

Viel Erfolg!


Anirahtak04 
Fragesteller
 25.04.2022, 07:38

Dankeschön^^

1

Hallo,

du liegst bei der Vorbereitung voll im Zeitrahmen. 8 Wochen vorher anzufangen reicht vollkommen aus, weil du die Eckpfeiler samt Details viel konkreter verarbeitest und verinnerlichst.

Dazu bleiben die Dinge hängen und rutschen nicht ins Langzeitgedächtnis, aus dem sie nicht mehr konkret abrufbar sind. Aber genau das brauchst du ja in der Prüfung.

Also, mach dein Ding und lass dich nicht verunsichern. Außerdem hätten viele andere gerne schon deine Startvoraussetzungen !!

Viel Glück für Mittwoch.


Anirahtak04 
Fragesteller
 25.04.2022, 09:17

Dankeschön, aber ich habe nicht 8 Wochen vorher angefangen.

0