welche Themen hat man in der 11.Klasse Q1 in Deutsch und Geschichte LK??


26.08.2020, 15:00

Ich habe 3 Woche Schule verpasst habe aber mein MSA auf einer Gemeinschaftsschule gemacht.

Ich habe Angst gar nicht klarzukommen.

Meine Noten in Klasse 10:

DE: 12NP

Geschichte:13 NP

Ich hatte keine E-Phase

2 Antworten

Geschichte LK in BW 11.Klasse: Amerikanische und Französische Revolutionen(plus Folgen) , Industrielle Revolution, Wiener Kongress, Vormärz und Biedermeier, 48er Revolutionen, Gründung deutsches Kaiserreich (bis ca. 1.Weltkrieg). So ungefähr sind wir verfahren.

Deutsch:eine Arbeit gedichtinterpretation, eine Arbeit Lektüre,

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Beschäftigung mit Geschichte und Ländern

frschmidt44 
Fragesteller
 26.08.2020, 15:38

Danke und ist das so die Reihenfolge?

0
Spunk2001  26.08.2020, 15:40
@frschmidt44

Bei Deutsch weiß ich das nicht mehr genau. Bei Geschichte müsste das stimmen.

1

Erzähltexte(Marquise von O..., Woyzeck, Sommerhaus später)

Lyrik

Drama(Faust)

Sprachwandel,ontogenetischer Spracherwerb(bei Kindern),Sprachvarietäten und Mehrsprachigkeit (im LK auch Spracherwerb beim Menschen=phylogenetischer Spracherwerb)


frschmidt44 
Fragesteller
 26.08.2020, 17:33

Was macht man genau mit den Erzähltexten?

0
Drini275  26.08.2020, 18:23
@frschmidt44

Man liest sie, analysiert und erörtert sie.Also man analysiert den Inhalt,die Textstruktur,die Sprache,die Intention des Autors und die rhetorischen Mittel.

0
Drini275  26.08.2020, 19:11
@frschmidt44

Man bespricht die verschiedenen Szenen bzw.Kapitel der Bücher und nimmt Bezüge auf Inhalt und Sprache,als auch historischer Kontext und manchmal sogar ein wenig Psychologie, besonders beim Sprachen-Thema und bei der Lektüre "Marquise von O...". Beim Thema Spracherwerb, Sprachwandel und Mehrsprachigkeit liest man viele verschiedene Texte verschiedener Autoren,die oft eine Theorie anführen,die man dann können muss.Bei den anderen Themen beschäftigt man sich intensiv mit der jeweilige Lektüre bzw.Gedicht.

0