angelo kelly, spanisch deutsch amerikanisch irisch?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst als in Spanien Geborener die spanische Nationalität beantragen, wenn du dort über Jahre lebst. Ansonsten hast du sie nur, wenn ein Elternteil spanisch ist.

Das mit der automatischen Staatsbürgerschaft bei Geburt vor Ort gibt es in den USA. Nicht aber in Europa.

Sein vater war ire. Sein grossvater auch, dieser ist nach irland ausgewandert. Das hausboot das die kellyfamily hatte ist nach ihm benannt Shan O'kelly oder so in der art. Die hatten auch einen song der so hiess.

Woher ich das weiß:Hobby

AntjeO  09.09.2021, 05:49

Die mutter müsste amerikanerin gewesen sein.

0
Kittyhawkins  09.09.2021, 06:23
@AntjeO

Laut Wiki sind beide Eltern in Amerika geboren. Die Mutter war finnisch/österreichischer Abstammung und die meisten Kinder sind offenbar in Spanien zur Welt gekommen, rätselhaft, was die Kellys überhaupt mit Irland verbinden soll. 🤔

0
Kittyhawkins  09.09.2021, 06:29
@Kittyhawkins

(In Spanien oder Amerika.) Ausschließlich Michael Patrick hat tatsächlich in Irland das Licht der Welt erblickt. 😁

0

Dan Kelly ( Angelos Vater) is US-Amerikaner mit irischen Wurzeln. Nur weil Angelo in Spanien geboren wurde, macht das aus ihm keinen Spanier.


tobias981 
Fragesteller
 09.09.2021, 06:04

mh. wenn man in deutschland geboren wird, dann ist man automatisch deutscher. deshalb gibt es ja bei uns auch soviele deutsche asylanten. glg tobi

0
tobias981 
Fragesteller
 09.09.2021, 06:27
@DasNeueProfil

das stimmt nicht. jeder der hier geboren wurde ist deutscher. gglg tobi (auch die asylanten)

0
milujijazyky  09.09.2021, 06:56
@tobias981

Nein, du bist total auf dem falschen Gleis. Da nützt es auch nichts die Asylantenkeule zu schwingen. Dieses Argument zeigt nur wie desinformiert und von rechtem Gedankengut beeinflusst du bist.

2
DasNeueProfil  09.09.2021, 07:09
@tobias981

Meine Fresse, WANN wurde eigentlich in Deutschland das Fach Politik in den Schulen gestrichen?

Einbürgerungsvoraussetzungen

Wer seit acht Jahren dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland lebt, hat unter folgenden Voraussetzungen einen Anspruch auf Einbürgerung:

  • unbefristetes oder auf Dauer angelegtes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Einbürgerung
  • geklärte Identität und Staatsangehörigkeit
  • Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes
  • grundsätzlich Aufgabe der bisherigen Staatsangehörigkeit
  • mündliche und schriftliche deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B 1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
  • Nachweis über Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland (Einbürgerungstest)
  • eigenständige Sicherung des Lebensunterhalts für sich und die unterhaltsberechtigten Angehörigen
  • Gewährleistung der Einordnung in die deutschen Lebensverhältnisse, insbesondere keine Verheiratung gleichzeitig mit mehreren Ehegatten
  • keine Verurteilung wegen einer Straftat

Quelle: Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (nicht: Youtube).

0
Hamburggirl1234  09.09.2021, 08:19
@tobias981

Wenn du dir so sicher bist, dass alles falsch ist, wieso stellst du dann die Frage? ggggglg Hamburggirl

0
tobias981 
Fragesteller
 09.09.2021, 08:21
@Hamburggirl1234

bei der nationalität (bei sogenannten ortsfremden geburten) bin ich mir sicher. gglg tobi

0
Loreley1980  09.09.2021, 11:56
@tobias981

Nein, du bist nicht automatisch deutscher. Du kriegst die Nationalität wie deine Eltern

0

Man bekommt nicht automatisch eine Nationalität nur weil man dort geboren ist.


tobias981 
Fragesteller
 09.09.2021, 06:27

doch. gglg tobi

0
ArniD  09.09.2021, 08:00
@tobias981

Nein, man kann ja auch im Urlaub sein, die Wehen setzen ein. Dennoch ist es die Nationalität der Eltern.

Daher ist z.B. Joachim Llambi Spanier, er ist in Deutschland geboren und aufgewachsen hat aber keinen deutschen Pass.

1
tobias981 
Fragesteller
 09.09.2021, 08:17
@ArniD

....und die nationalität des geburtsortes. gglg tobi

0
ArniD  09.09.2021, 13:36
@tobias981

Nein, zumindest damals noch nicht. Inzwischen kann es so sein.

0
rei2017  09.09.2021, 06:29

Kommt auf des Recht im jeweiligen Land an. In den USA zum Beispiel gilt genau das und zwar ohne Eischränkungen (z. B. auch bei Durchreise). Siehe Geburtsortsprinzip

2